Burgenseite: Burgruine Weißenstein bei Regen https://burgenseite.de/html/weissenstein.html
Fotos und Beschreibung der Burgruine Weißenstein in Niederbayern
Geschichte 1244 wird das „castrum weizzensteine“ zum ersten Mal in einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Weißenstein in Niederbayern
Geschichte 1244 wird das „castrum weizzensteine“ zum ersten Mal in einer
Bilder und Beschreibung der Burgruine Arnsberg
ein Türmchen mit Zwiebelhaube ragte aus der Mauer heraus – vielleicht der Turm einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Winzer
unter Denkmalschutz – zu spät, denn die Steine waren zum größten Teil schon zum Bau einer
Bilder und Beschreibung der Willibaldsburg über Eichstätt
heute Sitz des Museums für Ur-und Frühgeschichte, eines botanischen Gartens und einer
Bilder und Beschreibung der Burg Grünsberg
der Ringmauer finden sich aber noch zahlreiche spolierte Sandstein-Buckelquader einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Leuchtenberg
Jahrunderts in einer Urkunde als Zeuge genannt.
Bilder und Beschreibung Schloss Alteglofsheim
1834 an Thurn und Taxis, seit 1973 gehört Alteglofsheim dem Freistaat, der nach einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Laaber
1135 die Gründung des Klosters Reichenbach. 1166 werden die Herren von Laaber in einer
Geschichte und Besonderheiten der Burg Falkenberg
dürfte der Ritter Konrad II. von Falkenberg sein, der 1252 zum letzten Mal in einer
msm
Quarzgang, der auch in Weißenstein zu Tage tritt. 1365 wird Stephanus de Türlstein in einer