Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Stadtbibliothek – Suchen: Spitzbart, Michael – Schutz vor Demenz

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/webopac/detail.aspx?referer=MbaT87&data=c0M9Y18wPTElJW1fMD0xJSVmXzA9NzIlJW9fMD04JSV2XzA9R2VuZXJhdGlvbiBQbHVzJSVnXzA9LTEmYW1wO0NhdGFsb2d1ZUlkPTg0MzU5Mzc2JmFtcDtTcmM9MiZhbXA7cEk9MTMmYW1wO3BTPTMwJmFtcDtjbWQ9MSZhbXA7bWF4PTMw

Stadtbibliothek Gütersloh GmbH – Mediensuche online
0% 0 Bewertungen 3 von 30 Autor: Spitzbart, Michael Titel: Schutz vor Demenz

Nur Seiten von www.stadtbibliothek-guetersloh.de anzeigen

Geschichte Demenz Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/geschichte-demenz/

Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Geschichte Demenz

Weihnachtsgeschichte Demenz Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/weihnachtsgeschichte-demenz/

Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Weihnachtsgeschichte Demenz

Ein Engel auf Erden * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2023/12/04/ein-engel-auf-erden/

* Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein * Pflegeheim an Weihnachten, Empathie, Demenz
Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein, Kindergeschichte Liebe, Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsgeschichte Demenz

Opas fremde Worte * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/05/25/opas-fremde-worte/

Erinnern, nicht nur zum Vatertag * Von Vätern, Papa, Opa und dem Vergessen für Schule, Kiga, zu Hause * Demenz
Kindergeschichte Erinnerungen Bücher Kriegskinder und Kriegsenkel, Familiengeschichte, Geschichte Demenz

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

ErzÀhl doch mal! / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Erz%C3%A4hl-doch-mal-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1498.1&NavID=2751.2.1

Im Rahmen der „Woche der Demenz“ fand am 18.09.2024 ein sehr wertvoller und emotionaler Austausch mit – Demenz ist mehr als Gedächtnisverlust. – Das Neubrandenburger Netzwerk „Wir und Demenz“ hat für Pflegende und Angehörige regelmäßig Rat: Angehörigenschulungen – Rikschafahrten Tanzkaffees Essen gegen das Vergessen Informationen zum Netzwerk finden Sie unter: „www.netzwerk-demenz-nb.de
Datum: 18.09.2024 Ort: Neubrandenburg Termin exportieren Im Rahmen der „Woche der Demenz“ fand

ErzÀhl doch mal! / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/Erz%C3%A4hl-doch-mal-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1498.1&NavID=2751.164&La=1

Im Rahmen der „Woche der Demenz“ fand am 18.09.2024 ein sehr wertvoller und emotionaler Austausch mit – Demenz ist mehr als Gedächtnisverlust. – Das Neubrandenburger Netzwerk „Wir und Demenz“ hat für Pflegende und Angehörige regelmäßig Rat: Angehörigenschulungen – Rikschafahrten Tanzkaffees Essen gegen das Vergessen Informationen zum Netzwerk finden Sie unter: „www.netzwerk-demenz-nb.de
Datum: 18.09.2024 Ort: Neubrandenburg Termin exportieren Im Rahmen der „Woche der Demenz“ fand

Unabhängige Demenzberatung bietet Hilfe an / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5887.1&object=tx%7C2751.5887.1

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind schätzungsweise 5.500 Menschen an einer Demenz erkrankt – Das Risiko an einer Demenz, mit typischen Symptomen wie Vergesslichkeit, Desorientiertheit und Verwirrtheit – Die Ursachen dieser Symptome können vielfältig sein, nicht immer muss es Demenz sein.
bietet Hilfe an Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind schätzungsweise 5.500 Menschen an einer Demenz

Erzähl' doch mal: Grünes Sofa aus dem Jubiläumsjahr geht wieder auf Tour / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6350.1&object=tx%7C3330.6350.1

KerVita Tagespflege Rasgrader Straße 2, 17036 Neubrandenburg Veranstalter: Netzwerk „Wir und Demenz – NB“ Thema: Erzählcafé anlässlich der Woche der Demenz vom 16. – 20.
KerVita Tagespflege Rasgrader Straße 2, 17036 Neubrandenburg Veranstalter: Netzwerk „Wir und Demenz

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=248776

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gemeinsam starten sie eine ausgefeilte Opa-Peter-Rettungsaktion mit Demenz-Checkliste, Hochzeitsplänen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=266814

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
ein Ziel: Sie will ihre Fußballmannschaft zur dritten Meisterschaft der Uni-Liga führen und ihren an Demenz

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=21371

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Noras Urgroßmutter, Traudi, leidet an Demenz und liegt meistens teilnahmslos in ihrem Bett

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=189429

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Orden Lehrwerke Andere Bücher mit Thema Familie: Großeltern und Enkel Andere Bücher mit Schlagwort Demenz

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationale Demenzstrategie umsetzen – die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/nationale-demenzstrategie-umsetzen-die-betroffenen-den-mittelpunkt-stellen?antragsbuch=8689

umsetzen – die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen In Deutschland leben über 1,6 Millionen Menschen mit Demenz
umsetzen – die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen In Deutschland leben über 1,6 Millionen Menschen mit Demenz

Nie gab es mehr zu tun | FDP

https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun

Nie gab es mehr zu tun. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2021
Insbesondere zur Unterstützung der Betreuung von Menschen mit Demenz braucht es mehr aufsuchende Beratung

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Volkskrankheiten zentral erforschen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/volkskrankheiten-zentral-erforschen-390658

Krebs, Demenz, Diabetes: Wissenschaftler erforschen Volkskrankheiten im Rahmen der Hightech-Strategie
Service  Bundesregierung | Startseite Gesundheitsforschung Volkskrankheiten zentral erforschen Krebs, Demenz

Mehr für Demenzkranke tun

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/mehr-fuer-demenzkranke-tun-482704

und medizinische Versorgung verbessern und ein gesellschaftliches Umfeld schaffen, das Menschen mit Demenz
und medizinische Versorgung verbessern und ein gesellschaftliches Umfeld schaffen, das Menschen mit Demenz

Mehr für Demenzkranke tun

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/mehr-fuer-demenzkranke-tun-482704

und medizinische Versorgung verbessern und ein gesellschaftliches Umfeld schaffen, das Menschen mit Demenz
und medizinische Versorgung verbessern und ein gesellschaftliches Umfeld schaffen, das Menschen mit Demenz

Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/gesellschaftlichen-zusammenhalt-foerdern-482202

Wohlstand und Lebensqualität hängen nicht nur von materiellen Werten ab. Ausschlaggebend ist auch der Zusammenhalt in der Gesellschaft. Menschen aller Generationen müssen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Fähigkeiten für sich selbst und für ein gutes Zusammenleben zu nutzen. Unverzichtbar sind belastbare soziale Beziehungen – in der Familie, der Nachbarschaft bis hin zu Gesellschaft und Arbeitswelt.
und bedarfsgerechte Pflege und Betreuung sichern, die Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führung für Menschen mit Demenz und deren An­ge­höri­ge – Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/fuehrungen-mehr/fuehrung-fuer-menschen-mit-demenz-und-deren-angehoerige.htm

Team Stellen­ausschrei­bungen Newsletter Kontakt Presse Führung Führung für Menschen mit Demenz

Welt­senior­:in­nen­tag - Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/fuehrungen-mehr/weltseniorinnentag.htm

Die Führung um 16.30 Uhr ermöglicht Kunstgespräche speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Site­map - Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/service/sitemap.htm

Führung durch die Bibliothek Führung für Ge­hör­lose und Hör­ge­schä­digte Führung für Menschen mit Demenz

Nur Seiten von www.nmn.de anzeigen

Jennie, der Roboterhund, soll Demenzkranken helfen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/ein-roboterhund-soll-kranke-menschen-troesten/

Für seine Mutter entwickelte der Erfinder Tom Stevens einen Roboterhund. Dieser soll gegen Angst helfen. Jetzt mehr erfahren.
Roboterhund Jennie ist aber nicht nur süß, sondern hat auch eine Aufgabe: Sie soll Menschen mit der Krankheit Demenz

Neue Spieletipps | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2016/neue-spieletipps/

Das Internet-ABC hat wieder neue Spiele für Computer, Tablet und Konsolen getestet. Rasch finden Eltern hier ein passendes Spiel für ihr Kind.
Aber nur wenige, die sich dem Thema Demenz verschrieben haben.

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden