Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Katalysierte Proteindynamik und -aggregation regulieren Proteinfunktionen

https://www.mpg.de/4698753/Proteindynamik_Proteinaggregation

Die Dynamik des Proteinrückgrates ist der Schlüssel zum Verständnis von Biokatalyse und „Falschfaltungskrankheiten“ wie Morbus Alzheimer und Parkinson. Intermediäre Zustände wie Michaelis-Komplexe und frühe Aggregate bei der Proteinfaltung sind dafür relevant.
Alzheimer Krankheit Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer Demenz

Katalysierte Proteindynamik und -aggregation regulieren Proteinfunktionen

https://www.mpg.de/4698753/Proteindynamik_Proteinaggregation?c=1070738

Die Dynamik des Proteinrückgrates ist der Schlüssel zum Verständnis von Biokatalyse und „Falschfaltungskrankheiten“ wie Morbus Alzheimer und Parkinson. Intermediäre Zustände wie Michaelis-Komplexe und frühe Aggregate bei der Proteinfaltung sind dafür relevant.
Alzheimer Krankheit Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer Demenz

Katalysierte Proteindynamik und -aggregation regulieren Proteinfunktionen

https://www.mpg.de/4698753/Proteindynamik_Proteinaggregation?c=1070738&force_lang=de

Die Dynamik des Proteinrückgrates ist der Schlüssel zum Verständnis von Biokatalyse und „Falschfaltungskrankheiten“ wie Morbus Alzheimer und Parkinson. Intermediäre Zustände wie Michaelis-Komplexe und frühe Aggregate bei der Proteinfaltung sind dafür relevant.
Alzheimer Krankheit Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer Demenz

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren?c=13276272

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
„Die Gefahren lauten Stress, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz – dagegen

Bioökonomie / Molecular farming

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
„Die Gefahren lauten Stress, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz – dagegen

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

https://www.mpg.de/15285924/mit-der-persoenlichen-frequenz-gezielt-die-hirnaktivitaet-steuern

Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an der Kopfhaut, ohne operative Eingriffe. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften gelang es damit als erste, nur das gewünschte Areal zu beeinflussen statt, wie bislang, diffus weitläufige Hirnbereiche.