Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Einblicke in die Nanowelt der Mitochondrien und die Organisation ihres Erbgutes

https://www.mpg.de/5039005/nanowelt-mitochondrien?c=1070738&force_lang=de

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Organisationseinheiten sind Nukleoide, die nur ein Erbgut-Molekül zusammen mit dem Protein TFAM enthalten. Ergebnisse über den Aufbau können zu Ansätzen bei der Behandlung von vererbten Krankheiten führen.
deren Folge beschrieben, wie zum Beispiel Kardiomyopathie (eine Herzkrankheit), Demenz

Wie Kinder die Lebenserwartung der Eltern beeinflussen

https://www.mpg.de/13968242/kinder-beeinflussen-lebenserwartung-von-eltern

Irgendwie scheint es zwischen der Lebenserwartung von Menschen und der Anzahl ihrer Kinder einen Zusammenhang zu geben: Wer ein Kind bekommt, lebt in der Regel länger als Kinderlose. Welche Gründe es für diesen Zusammenhang geben könnte, untersucht eine neue Studie mit Daten von biologischen Eltern und Adoptiveltern.
benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege KI erkennt seltene Formen von Demenz

Depression und Gen-Umwelt-Interaktion

https://www.mpg.de/6793199/mpip_jb_20121

Eine große Bedeutung im Krankheitsbild der Depression kommt der Fehlregulation des Stresshormonsystems zu. Das FKBP5, ein Ko-Chaperon des Stresshormon-Rezeptors, ist dabei ein mögliches Schlüsselgen, da Sequenzveränderungen in dem FKBP5-Gen das Depressionsrisiko beeinflussen.
Von allen psychischen Störungen, zu denen unter anderem auch Demenz, Psychosen oder

Katalysierte Proteindynamik und -aggregation regulieren Proteinfunktionen

https://www.mpg.de/4698753/Proteindynamik_Proteinaggregation?c=2191

Die Dynamik des Proteinrückgrates ist der Schlüssel zum Verständnis von Biokatalyse und „Falschfaltungskrankheiten“ wie Morbus Alzheimer und Parkinson. Intermediäre Zustände wie Michaelis-Komplexe und frühe Aggregate bei der Proteinfaltung sind dafür relevant.
Alzheimer Krankheit Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer Demenz