Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Wilhelma – teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fünfjährige Teo kommt aus dem östlich von Paris gelegenen „Parc des félins“ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewöhnung, ist Teo ab sofort für alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
schwarze Neuzugang am Neckar eingewöhnen, bevor er Bekanntschaft mit Taima machen darf

Wilhelma – alpaka-fohlenfreude-nach-pausenjahr-die-drei-von-der-suedamerika-anlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/alpaka-fohlenfreude-nach-pausenjahr-die-drei-von-der-suedamerika-anlage

Die Drei scheint bei den Alpakas der Wilhelma in diesem Jahr eine Glückszahl zu sein: Drei Fohlen sind zu begrüßen, das erste davon an einem „Dritten“ geboren, und das in der Dreier-WG der Südamerika-Anlage. Im letzten Jahr hatte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart keine Alpakageburten zu verzeichnen. Daher ist die Freude groß über die drei Jungtiere, die das Gemeinschaftsgehege von Ameisenbären, Maras und Alpakas bereichern und als Spielgruppe unterwegs sind. Lore kam als Erste des Trios am 3. Mai zur Welt.
Deshalb darf der männliche Gast nicht mit der gesamten Herde zusammenkommen, sondern

Wilhelma – eine-echte-kaffeeplantage-auf-der-intergastra

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/eine-echte-kaffeeplantage-auf-der-intergastra

Im Rahmen der Intergastra, der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie, die vom 3. bis 7. Februar 2024 auf dem Gelände der Messe Stuttgart stattfinden wird, präsentieren die Wilhelma und das Coffee Consulate aus Mannheim – das größte unabhängige Forschungs- und Trainingszentrum für Kaffee – ein einzigartiges Projekt: eine Erlebnis-Kaffeeplantage.
die Wilhelma ein Exemplar heran, welches zu einem üppigen Strauch heranwachsen darf

Wilhelma – halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

Mit feinen Spinnweben, fratzenhaften Kürbisgesichtern und fahlen Skeletten kündigt sich in der Wilhelma Besuch aus der Unterwelt an. Denn zu Halloween liegt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart ganz in den Händen von Gespenstern, Vampiren und Hexen, die die historischen Parkanlagen einmal im Jahr in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Am Donnerstag, 31. Oktober, öffnet die Wilhelma bis 20 Uhr ihre Tore zu einem schaurig-schönen Gruselkabinett.
Wer diesen Gestalten lieber aus größerer Entfernung entgegenblickt, darf sich am

Wilhelma – viele-gemeinsamkeiten-wilhelma-gratuliert-vfb-zum-bundesliga-aufstieg

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/viele-gemeinsamkeiten-wilhelma-gratuliert-vfb-zum-bundesliga-aufstieg

Zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga gratuliert die Wilhelma dem VfB Stuttgart. Die beiden sind schon mehr als 100 Jahre Nachbarn in Bad Cannstatt, dem heute ältesten Stadtteil von Stuttgart. Die 1846 eingeweihte Wilhelma und den 1893 gegründeten Verein trennen nur wenige Flussmeter am Neckarufer. „Alle Achtung für die Leistung, sportlich wie organisatorisch“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Ich zolle der Mannschaft und dem Verein meinen Respekt. Wenn ich an die wechselvolle Saison unter den schwierigen Pandemie-Bedingungen denke, hat der VfB Genügsamkeit, Durchhaltevermögen, aber auch Biss bewiesen. Als Zoologen erinnert mich das sehr an unsere Krokodile als zähe Überlebenskünstler – deshalb passt das VfB-Maskottchen Fritzle optimal.“
bei allen dann notwendigen Beschränkungen – wieder vor gefüllten Rängen spielen darf