Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Wundersame Welten: Filmabend im Stadtmuseum am 2. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16210.html

Im Rahmen der Ausstellung „Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film“ zeigt das Stadtmuseum den Animationsfilm „Les Contes de la Nuit“ von Michel Ocelot. Der französische Trickfilmkünstler stellt seit über dreißig Jahren, inspiriert durch die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger, Animationsfilme her. Zum Filmabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Das Publikum darf sich auf sechs märchenhafte Geschichten mit Zauberern und Elfen

Gründermesse Neckar-Alb 2018: Jetzt bewerben für den Messebereich und den Elevator Pitch – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21488.html

Auf der Gründermesse Neckar-Alb präsentieren sich junge Unternehmen aus der Region. Sie findet am Freitag, 9. März 2018, von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle Reutlingen statt. Das Programm umfasst einen Messebereich, Vorträge, Workshops und einen Elevator-Pitch-Wettbewerb.
Die Firmengründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen, die Teilnahme an

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Sara Brucker – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/45551.html

Prof. Dr. Sara Brucker leitet das Department für Frauengesundheit, ist Ärztliche Direktorin der Universitäts-Frauenklinik Tübingen und Präsidentin der Gesellschaft für Senologie (Brustmedizin). Die Gynäkologin hat für ihre Verdienste in Medizin und Forschung das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Oberbürgermeister Boris Palmer hat es ihr im Rathaus übergeben.
hinaus, was man ohnehin von einer Ärztin, einer Direktorin und Klinikchefin erwarten darf

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mit KreisBonusCard darf man kostenlos teilnehmen.