Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: AfA Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD – Mehr als ein „herzliches Wort“: Eine starke Kindergrundsicherung für mehr Chancengleichheit und gegen Kinderarmut!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afa-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeit-in-der-spd-mehr-als-ein-herzliches-wort-eine-starke-kindergrundsicherung-fuer-mehr-chancengleichheit-und-gegen-kinderarmut/12/04/2023

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA) bekennt sich entschieden zum Vorhaben der Kindergrundsicherung aus dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Äußerungen des Bundesfinanzministers, mit denen Beschäftigte und hilfsbedürftige Kinder gegeneinander ausgespielt werden, verurteilen wir. Die Kindergrundsicherung ist eine zwingend notwendige Reform der Sozialleistungen zur Bekämpfung von Kinderarmut und für Chancengleichheit in Deutschland.
Der Lebensweg unserer Kinder darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein.

SPD.de: Lost in Transformation? – AfA: Wirtschaftsdemokratie gehört auf die Tagesordnung

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/lost-in-transformation-afa-wirtschaftsdemokratie-gehoert-auf-die-tagesordnung/10/12/2020

100 Jahre Betriebsverfassungsgesetz: Eine große Errungenschaft, die sich über viele Jahre bewährt hat. Jetzt geht es darum, die Beschäftigten zu Subjekten, zu Handelnden der Transformation zu machen. Conti, Tesla und Wirecard sind nur einige Namen, die aktuell klar machen, dass unsere Betriebsverfassung und das Mitbestimmungsrecht Reformbedarf aufweisen. Wir wollen Lücken schließen und Wirtschaftsdemokratie auf die Höhe der Zeit bringen. Das Betriebsverfassungsgesetz wurde zuletzt vor knapp 20 Jahren neu gefasst. Seitdem ist viel passiert. Ob Globalisierung, Digitalisierung oder Strukturwandel: Viele Beschäftigte und Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. Diese können nur mit mehr Wirtschaftsdemokratie gemeistert werden. Es muss allen klar werden: An einer starken Mitbestimmung führt kein Weg vorbei – zumindest dann, wenn man es ernst meint mit Guter Arbeit, Klimawende und Qualifizierung.
Niemand darf bei der Transformation der Arbeitswelt auf der Strecke bleiben.