Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Bundestag macht Tempo

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/bundestag-macht-tempo/15/10/2015

Der Bundestag hat ein umfassendes Gesetzespaket verabschiedet, damit Deutschland die Flüchtlingslage stemmen kann. Länder und Kommunen werden kräftig durch den Bund entlastet, Asylverfahren beschleunigt und die Integration besser gefördert. Nach „Wir schaffen das“ komme jetzt „Wir machen das“, so Fraktionschef Thomas Oppermann.
„Es darf keine Kinder erster und zweiter Klasse in Deutschland geben“, sagte die

SPD.de: Unverzichtbar für lebenswerte Kommunen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/unverzichtbar-fuer-lebenswerte-kommunen-1/22/05/2020

Gemeinsam appellieren SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans, der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link und der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernhard Daldrup für den kommunalen Solidarpakt. Die Kommunen brauchen jetzt dringend solidarische Hilfen!
Sie müssen schnell wieder in die Lage versetzt werden zu investieren, das darf nicht

SPD.de: Mehr Rechte für Teilzeit-Jobber

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-rechte-fuer-teilzeit-jobber/04/01/2017

Seinen Kindern Zeit zu schenken ist schön. Doch wenn Mütter im Job wieder durchstarten wollen, stoßen sie oft auf große Schwierigkeiten. Denn sie haben zunächst zwar einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit – aber noch keinen darauf, danach wieder zur Vollzeitarbeit zurückkehren zu können. Viele kommen aus dieser "Teilzeit-Falle" nicht mehr heraus. Das wollen wir ändern.
«Sie darf aber nicht in einer "Teilzeitfalle" enden.“ DGB-Vorstandsmitglied Annelie

SPD.de: Zukunft kommt nicht von allein

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zukunft-kommt-nicht-von-allein/11/08/2017

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz verlangt als Konsequenz aus der Diesel-Affäre die Einführung einer verbindlichen Quote für Elektroautos in Europa, um den Durchbruch für die Elektromobilität massiv zu beschleunigen. In einem Fünf-Punkte-Plan zur Zukunft des Automobilstandortes Deutschland kündigt Schulz klare gesetzliche Regeln für die Autoindustrie an, verbunden mit konsequenten Kontrollen der Emissionsgrenzwerte. „Wir werden der Industrie deutlich mehr Druck machen“, so Schulz.
Ein schlichtes „Weiter so“ darf es daher nicht geben.

SPD.de: ASG wählt Boris Velter zum Bundesvorsitzenden

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asg-waehlt-boris-velter-zum-bundesvorsitzenden/11/03/2017

Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) hat Boris Velter mit großer Mehrheit für die nächsten zwei Jahre an ihre Spitze gewählt. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley erklärt hierzu:
Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland darf nicht weiter vom Einkommen abhängen

SPD.de: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv: Menschen mit Behinderungen schützen, fördern und als Teil einer inklusiven Gesellschaft stärken

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/arbeitsgemeinschaft-selbst-aktiv-menschen-mit-behinderungen-schuetzen-foerdern-und-als-teil-einer-in/23/04/2020

Der Vorsitzende von Selbst Aktiv, der Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD, Karl Finke erklärt:Wir von Selbst Aktiv begrüßen, dass in Zeiten der Corona-Krise der weit überwiegende Teil der Gesellschaft Vertrauen in staatliches Handeln hat und dem Staat jetzt verstärkt eine zentrale Rolle zuweist. Die staatlichen Institutionen Exekutive, Legislative aber auch die Nichtregierungsorganisationen und gesellschaftlichen Träger müssen hier Garant einer Gesellschaft für alle, oder wie wir Menschen mit einer Behinderung es fordern, einer inklusiven Gesellschaft im Sinne der aktuellen Menschenrechtskonvention sein und deren Elemente weiter ausbauen. „Vorübergehendes Aussetzen von Menschenrechten muss von vornherein begrenzt sein und im Anschluss hieran die Bürgerrechte und Teilhaberechte von uns Menschen mit Behinderungen stärken“, so Karl Finke.
die Aussage, dass dies nicht mit dauerhaft verstärkter Isolation verbunden sein darf