Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Leitantrag des SPD-Parteivorstandes zum Freihandelsabkommen CETA „Globaler Handel braucht fortschrittliche Regeln“ beschlossen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/leitantrag-des-spd-parteivorstandes-zum-freihandelsabkommen-ceta-globaler-handel-braucht-fortschrittliche-regeln-beschlossen/05/09/2016

Der SPD Parteivorstand hat in seiner heutigen Sitzung mit sehr großer Mehrheit den Leitantrag zum Freihandelsabkommen CETA „Globaler Handel braucht fortschrittliche Regeln“ beschlossen:
Eben weil viel auf dem Spiel steht, darf Europa nicht abseits stehen, wenn die Standards

SPD.de: Gemeinsam. Europa wieder stark machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-europa-wieder-stark-machen/08/06/2020

Die Europäische Union steht wegen der Corona-Krise vor der größten Bewährungsprobe ihrer Geschichte. Die SPD macht sich für einen kraftvollen, solidarischen Wiederaufbau Europas stark. Und will einen kräftigen Impuls geben, damit Europa noch stärker zusammenwächst. Denn in der Welt des 21. Jahrhunderts können wir nur gemeinsam bestehen.
Kein Land, keine Region und kein Mensch darf bei der Bewältigung der Krise zurückgelassen

SPD.de: Gemeinsam. Europa wieder stark machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-europa-wieder-stark-machen/08/06/2020/

Die Europäische Union steht wegen der Corona-Krise vor der größten Bewährungsprobe ihrer Geschichte. Die SPD macht sich für einen kraftvollen, solidarischen Wiederaufbau Europas stark. Und will einen kräftigen Impuls geben, damit Europa noch stärker zusammenwächst. Denn in der Welt des 21. Jahrhunderts können wir nur gemeinsam bestehen.
Kein Land, keine Region und kein Mensch darf bei der Bewältigung der Krise zurückgelassen

SPD.de: Scholz: Alle Stimmen müssen ausgezählt werden

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/scholz-alle-stimmen-muessen-ausgezaehlt-werden/04/11/2020

Seit Monaten schürt US-Präsident Donald Trump Zweifel an der Legitimität der US-Wahl. Nun ruft er sich zum Sieger aus, obwohl die Stimmen noch gezählt werden. Vizekanzler Olaf Scholz fordert die vollständige Auszählung aller Stimmen. SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Trumps Äußerungen scharf und ruft zur Verteidigung demokratischer Errungenschaften auf.
In einigen Staaten darf erst am Wahltag mit der Auswertung der Briefwahlstimmen begonnen

SPD.de: Mehr Frauen auf die Chefposten!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-frauen-auf-die-chefposten/23/11/2020

In der Topetage vieler deutscher Firmen sitzt keine einzige Frau. Das will die SPD bei großen Unternehmen ändern. Nach zähem Ringen mit der Union soll ein Gesetz für mehr Frauen in Führungspositionen kommen – und zwar möglichst schnell. „Manches dauert viel zu lange. Aber endlich haben wir im Quoten-Streit mit der Union was erreicht!“, freut sich Vizekanzler Olaf Scholz.
besonders cleveres Instrument, aber wenn die cleveren Lösungen nur Ausreden waren, darf

SPD.de: Gemeinsame Pressemitteilung von Norbert Walter-Borjans, SPD-Parteivorsitzender, und Udo Bullmann, SPD-Europa-Beauftragter und Mitglied des Europäischen Parlaments, anlässlich der Corona-Gipfel-Konferenz der europäischen Staats- und Regierungschefs

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gemeinsame-pressemitteilung-von-norbert-walter-borjans-spd-parteivorsitzender-und-udo-bullmann-sp/25/03/2020

In ganz Europa stellt das Coronavirus die Menschen und die Wirtschaft vor eine harte Bewährungsprobe. Die rasante Ausbreitung des Virus hat das gesellschaftliche Leben mittlerweile vielerorts zum Erliegen gebracht. Corona ist nicht nur eine existenzielle Bedrohung für jede und jeden Einzelnen, sondern auch für den europäischen Zusammenhalt. Vor Kurzem noch kaum denkbare Einschränkungen sind überall in Kraft und fordern uns allen viel ab. Freiheit ist zwar das tragende Element Europas, aber gegenwärtig ist es regelrecht überlebensnotwendig, dass wir uns in unseren Freiheiten – grenzenlos zu reisen, zu arbeiten, Menschen zu begegnen – massiv einschränken. Gerade jetzt müssen wir beweisen: Europa bedeutet Zusammenhalt und Miteinander. Besonders in diesen Wochen und Monaten brauchen wir ein solidarisches Europa.
Das Ausrufen des Notstands darf nie nur der Ermächtigung Einzelner dienen.