Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Mehr Rechte für Teilzeit-Jobber

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-rechte-fuer-teilzeit-jobber/04/01/2017

Seinen Kindern Zeit zu schenken ist schön. Doch wenn Mütter im Job wieder durchstarten wollen, stoßen sie oft auf große Schwierigkeiten. Denn sie haben zunächst zwar einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit – aber noch keinen darauf, danach wieder zur Vollzeitarbeit zurückkehren zu können. Viele kommen aus dieser "Teilzeit-Falle" nicht mehr heraus. Das wollen wir ändern.
«Sie darf aber nicht in einer „Teilzeitfalle“ enden.“ DGB-Vorstandsmitglied Annelie

SPD.de: Die Gesellschaft zusammenhalten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-gesellschaft-zusammenhalten/19/03/2016/

Die SPD hat ein milliardenschweres Paket für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration durchgesetzt. Es geht um mutige Entscheidungen für Integration, sozialen Wohnungsbau, Kita-Ausbau, die Mindestrente und gute Arbeit – für alle Menschen in Deutschland. Damit die Gesellschaft zusammenbleibt.
Dieses Gegeneinanderausspielen darf sich nicht wiederholen.“ Mit dem Einstieg in

SPD.de: Gemeinsam. Europa wieder stark machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-europa-wieder-stark-machen/08/06/2020/

Die Europäische Union steht wegen der Corona-Krise vor der größten Bewährungsprobe ihrer Geschichte. Die SPD macht sich für einen kraftvollen, solidarischen Wiederaufbau Europas stark. Und will einen kräftigen Impuls geben, damit Europa noch stärker zusammenwächst. Denn in der Welt des 21. Jahrhunderts können wir nur gemeinsam bestehen.
Kein Land, keine Region und kein Mensch darf bei der Bewältigung der Krise zurückgelassen

SPD.de: Gemeinsam. Europa wieder stark machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-europa-wieder-stark-machen/08/06/2020

Die Europäische Union steht wegen der Corona-Krise vor der größten Bewährungsprobe ihrer Geschichte. Die SPD macht sich für einen kraftvollen, solidarischen Wiederaufbau Europas stark. Und will einen kräftigen Impuls geben, damit Europa noch stärker zusammenwächst. Denn in der Welt des 21. Jahrhunderts können wir nur gemeinsam bestehen.
Kein Land, keine Region und kein Mensch darf bei der Bewältigung der Krise zurückgelassen

SPD.de: „Wir sind ein Deutschland!“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-sind-ein-deutschland/01/09/2020

Pakt für das Zusammenleben in Deutschland, Pakt, Zusammenleben, SPD, Rassismus, Alltagsrassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung, Rechtsextremismus, Sicherheit, Integration, Migration, Migrantenverbände, Demokratie, Saskia Esken, Serpil Midyatli, Antirassismus Agenda 2025, Kabinettsausschuss
„Denn es darf nicht bei der Empörung bleiben, wenn es zu rassistischen Vorfällen