SPD.de: III. Beschäftigte und ihre Familien entlasten https://www.spd.de/bundestagswahl/programm/uebersicht/iii-beschaeftigte-und-ihre-familien-entlasten
uns ein öffentliches Gut, das nicht allein dem privaten Markt überlassen bleiben darf
uns ein öffentliches Gut, das nicht allein dem privaten Markt überlassen bleiben darf
Es darf nicht sein, dass diese Kinder nicht die Möglichkeit haben, Rechte eines Adoptivkindes
Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Gerade in den Generationen der Nachgeborenen darf der Maßstab für das Unrecht des
Gemeinsam appellieren SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans, der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link und der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernhard Daldrup für den kommunalen Solidarpakt. Die Kommunen brauchen jetzt dringend solidarische Hilfen!
Sie müssen schnell wieder in die Lage versetzt werden zu investieren, das darf nicht
Wir sagen: Wer uns jeden Tag die Pakete bis an die Haustür trägt, muss selbstverständlich gute Arbeitsbedingungen haben. Jetzt die Resolution des SPD-Parteivorstands für bessere Arbeitsbedingungen bei den Paketdiensten lesen!
Das kann und darf verantwortliche Politik nicht dulden.
Der Bundestag hat ein umfassendes Gesetzespaket verabschiedet, damit Deutschland die Flüchtlingslage stemmen kann. Länder und Kommunen werden kräftig durch den Bund entlastet, Asylverfahren beschleunigt und die Integration besser gefördert. Nach „Wir schaffen das“ komme jetzt „Wir machen das“, so Fraktionschef Thomas Oppermann.
„Es darf keine Kinder erster und zweiter Klasse in Deutschland geben“, sagte die
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark.
„Das darf sich nicht wiederholen.“ Kernpunkte des Fünf-Punkte-Plans Ein souveränes
Nils Schmid, SPD-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel haben am Dienstag die Gesellschaftskampagne „Meine Stimme für Vernunft“ in Stuttgart vorgestellt. Unterstützt wurden die beiden Politiker von der Schauspielerin Kristin Meyer.
Die Gesellschaft darf nicht die Augen vor dem verschließen, wofür die AfD politisch
Baden-Württemberg hat die Wahl. Die SPD will mit ihrem Spitzenkandidaten Andreas Stoch das „Ländle“ fit für die Zukunft machen. Es geht um kostenfreie Bildung, bezahlbaren Wohnraum, besseren Klimaschutz und vor allem auch um sichere und moderne Arbeitsplätze. Am Sonntag SPD wählen!
„Corona darf nicht die Ausrede für Stellenabbau sein!
In unserer ersten Podcast-Folge der Programmreporter*innen geht es um Hartz IV. Denn die Frage, wie die SPD und Olaf Scholz dazu stehen, taucht immer wieder auf – im Freundeskreis, beim Stammtisch oder beim Familientreffen.
Niemand darf sich als etwas Besseres empfinden.