Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Das soziale Europa – jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/das-soziale-europa-jetzt/08/05/2019/

Viele Millionen sahen die Wahlarena in der ARD. Sie sahen einen Kandidaten der konservativen Europäischen Volkspartei, der keine Ideen für Europa hat – und sich nicht glaubhaft gegen Rechts abgrenzt. Und sie sahen mit Frans Timmermans den Spitzenkandidaten der Europäischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weiß, wie er als zukünftiger EU-Kommissionspräsident ein sozial gerechtes Europa entwickelt.
Wer hart arbeitet, darf nicht arm sein.

SPD.de: Wir machen Tempo und kommen voran

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-machen-tempo-und-kommen-voran/29/03/2023?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die Regierungskoalition startet jetzt durch mit Modernisierung und Klimaschutz – ambitioniert und pragmatisch, ökonomisch vernünftig und sozial gerecht. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.
Klimaschutz darf nicht nur eine Angelegenheit für die sein, die es sich leisten können

SPD.de: Petra Nowacki – Die Rehabilitierung und Entschädigung verurteilter Männer nach §175 StGB ist eine moralische Verpflichtung

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/petra-nowacki-die-rehabilitierung-und-entschaedigung-verurteilter-maenner-nach-175-stgb-ist-eine-moralische-verpflichtung/25/10/2016

Die neugewählte Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD Petra Nowacki erklärt: Justizminister Heiko Maas hat Wort gehalten und die Rehabilitierung wie auch die Entschädigung der durch den Unrechtsparagrafen 175 StGB verurteilten Männer voran getrieben. Am vergangenen Freitag verschickte das Ministerium einen Referentenentwurf zur Abstimmung an weitere Ressorts. Neben der Aufhebung der Urteile ist eine finanzielle Entschädigung der noch lebenden Betroffenen von bis 30 Millionen Euro vorgesehen. Neben der Individualentschädigung beinhaltet der Entwurf auch eine Kollektiventschädigung von 500.000 Euro, die der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zukommen, um auch Verantwortung für jene Rechtssprüche zu übernehmen, bei denen die Verurteilten ihre Rehabilitierung nicht mehr erleben können.
queer-politisches Arbeiten sich nicht nur auf die juristische Gleichstellung beschränken darf

SPD.de: Jetzt Haltung zeigen und handeln!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-haltung-zeigen-und-handeln-1/11/09/2020

Nach dem Brand im griechischen Lager Moria fordert die SPD Innenminister Seehofer (CSU) auf, die Bestrebungen zahlreicher deutscher Städte und Gemeinden, Geflüchtete aufzunehmen, nicht mehr zu blockieren. Notwendig sei zudem eine schnelle Katastrophenhilfe vor Ort und ein insgesamt gerechtes europäisches Asylsystem. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Das Schicksal dieser Menschen darf nicht weiter von einer einstimmigen europäischen

SPD.de: Für ein Bündnis von Politik und Kultur

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fuer-ein-buendnis-von-politik-und-kultur/10/09/2021/

Die Wirkungen zwischen Gesellschaft und – einerseits – der Kultur, andererseits der Politik sind vielfältig. Besser werden müsse aber der offene Dialog zwischen Kultur und Politik, sagen SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda – und fordern den „Schulterschluss von Geist und Macht“.
„Hier darf niemals Sprachlosigkeit herrschen, ja noch nicht einmal die Sorge, dass