Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Presseerklärung der AVS zum Ende der „Waldheimer Prozesse“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/presseerklaerung-der-avs-zum-ende-der-waldheimer-prozesse/26/06/2020

Anlässlich des Endes der „Waldheimer Prozesse“ vor 70 Jahren erklären Wolfgang Kopitzsch, Dr. Holger Martens und Lothar Tautz vom Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AVS):Der Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten erinnert anlässlich des Endes der „Waldheimer Prozesse“ am 29. Juni 1950 an die zu Unrecht Inhaftierten in der ehemaligen DDR. Unter den von der sowjetischen Besatzungsbehörde an die neu gegründete DDR übergeben Inhaftierten befanden sich auch Sozialdemokraten, die u.a. wegen ihres Widerstandes gegen die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED inhaftiert wurden. Einer der wenigen noch lebenden Verurteilten ist der Sozialdemokrat Heinz-Joachim Schmidtchen aus Berlin.
Es darf nie vergessen werden, dass mit den „Waldheimer Prozessen“ willkürlich gegen

SPD.de: Der Schlüssel zur Verständigung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-schluessel-zur-verstaendigung/17/11/2015

Kultur und ihre Bedeutung als Schlüssel der Verständigung. Drei Tage nach dem Terror von Paris rückte eine aktuelle Frage in den Mittelpunkt des diesjährigen SPD-Kulturempfang – und die Würdigung von Wolfgang Thierse. Der langjährige Vorsitzenden des Kulturforums der Sozialdemokratie übergibt sein Amt an Thorsten Schäfer-Gümbel.
„Nach Paris darf nichts anders sein“, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel.

SPD.de: Globale Herausforderungen erfordern Solidarität ohne Grenzzäune

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/globale-herausforderungen-erfordern-solidaritaet-ohne-grenzzaeune/09/04/2020

Die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans rufen gemeinsam mit den sozialdemokratischen Schwesterparteien und den progressiven Partnern in der Progressiven Allianz zu globaler Solidarität in der Corona-Krise mit mutigen politischen Entscheidungen auf. Dabei geht es um konkrete Hilfe und Unterstützung der besonders gefährdeten Länder und Regionen des globalen Südens.
Unsere Solidarität und Unterstützung darf es auch nicht („Borderless challenges require

SPD.de: Jetzt Haltung zeigen und handeln!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-haltung-zeigen-und-handeln-1/11/09/2020

Nach dem Brand im griechischen Lager Moria fordert die SPD Innenminister Seehofer (CSU) auf, die Bestrebungen zahlreicher deutscher Städte und Gemeinden, Geflüchtete aufzunehmen, nicht mehr zu blockieren. Notwendig sei zudem eine schnelle Katastrophenhilfe vor Ort und ein insgesamt gerechtes europäisches Asylsystem. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Das Schicksal dieser Menschen darf nicht weiter von einer einstimmigen europäischen

SPD.de: Resolution der AfA – Ein Angriff auf das Streikrecht ist ein Angriff auf uns alle!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-der-afa-arbeitsgemeinschaft-ein-angriff-auf-das-streikrecht-ist-ein-angriff-auf-uns-alle/28/03/2024

Die AfA fordert das klare und unumstößliche Bekenntnis zu den verfassungsmäßig gesicherten Rechten des Streikrechts auch über die SPD hinaus von allen demokratischen Parteien jeglicher Ebenen ein. Es dürfen keinerlei Einschränkungen vorgenommen werden, um den sozialen Frieden Deutschlands zu bewahren.
Eine solche Tariffluchtmöglichkeit darf nicht länger geduldet werden!