Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Das Zivilisationsprojekt Europa – 60 Jahre Römische Verträge

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/das-zivilisationsprojekt-europa-60-jahre-roemische-vertraege/24/03/2017

Anlässlich des morgigen Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge erklärt das Präsidium der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands: Europa ist eine einzigartige Idee von einem freien, gerechten und solidarischen Zusammenleben der Menschen und Nationen. Einem Zusammenleben, das auf Partnerschaft und gegenseitigem Respekt beruht. Und auf der Überzeugung, gemeinsam ein besseres Leben für die Menschen in Europa schaffen zu können.
Deutsche Europapolitik darf nie dazu beitragen, dass sich Europa weiter spaltet.

SPD.de: Eumann: Brauchen zukunftsweisendes Anreizmodell für die Kreativwirtschaft

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/eumann-brauchen-zukunftsweisendes-anreizmodell-fuer-die-kreativwirtschaft/18/10/2017

Nach einer intensiven Debatte mit Vertretern der Film- und Gamesbranche erklärt der Vorsitzende der Medien- und Netzpolitischen Kommission beim SPD-Parteivorstand, Marc Jan Eumann:
Deutschland kann und darf es sich nicht länger leisten, das vorhandene Potenzial

SPD.de: Ziel der SPD: Einkommenskluft abmildern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ziel-der-spd-einkommenskluft-abmildern/23/02/2016

In neun Bundesländern sei 2014 die Armutsquote gesunken, heißt es im aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. In den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen sei sie gestiegen. Mit der Einführung des Mindestlohns 2015 hat die SPD bereits gegengesteuert, auch mit „der deutlichen Entlastung von Alleinerziehenden“, betonte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel am Dienstag.
„Ausruhen darf man sich darauf aber nicht,“ mahnte Thorsten Schäfer-Gümbel, stellvertretender

SPD.de: Das soziale Europa – jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/das-soziale-europa-jetzt/08/05/2019

Viele Millionen sahen die Wahlarena in der ARD. Sie sahen einen Kandidaten der konservativen Europäischen Volkspartei, der keine Ideen für Europa hat – und sich nicht glaubhaft gegen Rechts abgrenzt. Und sie sahen mit Frans Timmermans den Spitzenkandidaten der Europäischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weiß, wie er als zukünftiger EU-Kommissionspräsident ein sozial gerechtes Europa entwickelt.
Wer hart arbeitet, darf nicht arm sein.

SPD.de: Ziel der SPD: Einkommenskluft abmildern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ziel-der-spd-einkommenskluft-abmildern/23/02/2016/?acceptCookiePolicy=1

In neun Bundesländern sei 2014 die Armutsquote gesunken, heißt es im aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. In den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen sei sie gestiegen. Mit der Einführung des Mindestlohns 2015 hat die SPD bereits gegengesteuert, auch mit „der deutlichen Entlastung von Alleinerziehenden“, betonte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel am Dienstag.
„Ausruhen darf man sich darauf aber nicht,“ mahnte Thorsten Schäfer-Gümbel, stellvertretender

SPD.de: Zusammenhalten. Jetzt investieren.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zusammenhalten-jetzt-investieren/18/03/2016

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley betonte gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“ (Freitag), dass Deutschland dringend ein soziales Investitions- und Modernisierungsprogramm für alle brauche. Ein neues Solidarprojekt. Aktuelle Rekordüberschüsse machten dies auch möglich, so Barley. „Leider stellt sich Herr Schäuble da noch quer.“
„Er darf nicht weiter auf dem Haushaltsüberschuss von 12,1 Milliarden Euro sitzen

SPD.de: ASF zum Tag gegen Gewalt an Frauen: Sicherheit und Schutz für geflüchtete Frauen und Mädchen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asf-zum-tag-gegen-gewalt-an-frauen-sicherheit-und-schutz-fuer-gefluechtete-frauen-und-maedchen/25/11/2015

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Die Residenzpflicht, die für Asylsuchende gilt, darf gewaltbetroffene Frauen nicht

SPD.de: Frank Baranowski zum Vorsitzenden der Bundes-SGK gewählt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/frank-baranowski-zum-vorsitzenden-der-bundes-sgk-gewaehlt/22/04/2016

Der Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski ist heute auf der Delegiertenversammlung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Bundes-SGK) mit 98,1 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden der Bundes-SGK gewählt worden.
Kommunale Selbstverwaltung darf nicht leer laufen.

SPD.de: Gewalt und Bedrohung sind keine Meinungen, sondern Verbrechen!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gewalt-und-bedrohung-sind-keine-meinungen-sondern-verbrechen/01/11/2020

Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie und Extremismus erklärt Ulf Daude, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) im Namen des AfB-Bundesvorstandes:
Es darf niemals dazu kommen, dass Menschen hierfür bedroht, verletzt oder getötet