Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Thomas Hitschler: Keine Axt an Parlamentsvorbehalt legen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/thomas-hitschler-keine-axt-an-parlamentsvorbehalt-legen/12/11/2018

Zur Aussage von CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer, den Parlamentsvorbehalt für den Aufbau einer europäischen Armee stutzen zu wollen, erklärt der Beauftragte des SPD-Parteivorstandes für den Themenbereich „Bundeswehr“ Thomas Hitschler:Bei Entscheidungen über Krieg oder Frieden ist der Parlamentsvorbehalt ein bewährtes Rechtsstaats- und Demokratieprinzip, an das wir nicht die Axt legen werden. Einsatzfragen der Bundeswehr sind Sache des Bundestages. Hier kann und wird auch künftig nicht am Parlament vorbei entschieden werden.
Zustimmung des Bundestages, also ohne parlamentarisches Mandat, nicht möglich sein darf

SPD.de: Presse-Erklärung der Bundesschiedskommission – Neuer SPD-Unterbezirk Stadt-Bremen kann gebildet werden

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/presse-erklaerung-der-bundesschiedskommission-neuer-spd-unterbezirk-stadt-bremen-kann-gebildet-werden/21/10/2024

Bundesschiedskommission beanstandet Strukturreform des SPD-Landesvorstands Bremen nichtDas oberste Parteischiedsgericht der SPD, die Bundesschiedskommission, hat in seiner Entscheidung vom 19. Oktober festgestellt, dass der Beschluss des Landesvorstandes der SPD-Landesorganisation Bremen zu einer Strukturreform nicht zu beanstanden ist. Diese sieht vor, die SPD Unterbezirke Bremen-Stadt und Bremen-Nord zu einem neuen SPD-Unterbezirk Stadt-Bremen zusammenzuführen. Die gegenteilige Entscheidung der Landesschiedskommission Bremen wurde damit in einem Berufungsverfahren geändert.
Zudem darf das satzungsmäßige Ermessen des Vorstands, nach politischer und wirtschaftlicher

SPD.de: 500 Millionen für mehr Bildungsgerechtigkeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/500-millionen-fuer-mehr-bildungsgerechtigkeit/03/07/2020?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a


Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht auf Laptops zugreifen können. Auf Initiative der SPD stellt der Bund den Ländern ab sofort 500 Millionen Euro bereit, damit diese Laptops oder Tablets an Kinder und Jugendliche ausleihen.
Digitaler Unterricht darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.