Dein Suchergebnis zum Thema: darf

SPD.de: Eine hervorragende Lösung für Hamburg

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/eine-hervorragende-loesung-fuer-hamburg/28/03/2018

Der kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz gratuliert Peter Tschentscher zu seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: Ich freue mich sehr, dass die Hamburger Bürgerschaft den bisherigen Finanzsenator Peter Tschentscher heute zum Ersten Bürgermeister gewählt hat.
Die Freie und Hansestadt Hamburg darf sich über einen kompetenten, versierten und

SPD.de: SPD-Ostbeauftragter Martin Dulig zur Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-ostbeauftragter-martin-dulig-zur-kommission-fuer-gleichwertige-lebensverhaeltnisse/18/07/2018

Anlässlich der Einsetzung der Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse erklärt der SPD-Ostbeauftragte Martin Dulig:Es ist überfällig, dass wir über gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland reden. Oft hat man den Eindruck, dass im westdeutsch dominierten Diskurs über den Soli oder „toll sanierte ostdeutsche Städte“ untergeht, dass Ostdeutschland immer noch von tiefen Wunden und Gräben der Nachwendezeit und der Treuhand-Politik übersät ist. Die Spaltung in Arm und Reich ist vor allem auch eine zwischen Ost und West.
Es darf nicht sein, dass strukturschwache Gebiete in der Öffentlichkeit gegeneinander

SPD.de: Selbständige in der SPD (AGS) fordern Ungeimpfte auf: Lasst Euch impfen!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/selbstaendige-in-der-spd-ags-fordern-ungeimpfte-auf-lasst-euch-impfen/25/11/2021

Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD Ralph Weinbrecht erklärt: Die AGS, die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der SPD, fordert Ungeimpfte im Land auf, sich unverzüglich impfen zu lassen.
Zu weiteren Einschränkungen und Maßnahmen, die KMU in ihrer Existenz bedrohen, darf

SPD.de: Mit Vorsicht in die Weihnachtszeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mit-vorsicht-in-die-weihnachtszeit/25/11/2020

Bund und Länder haben sich auf einen „Winterfahrplan“ für die Corona-Regeln geeinigt. Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Weihnachten kann im engeren Familien- und Freundeskreis gefeiert werden. „Der Corona-Lockdown wird verlängert, die umfassenden Finanzhilfen auch“, so Vizekanzler Olaf Scholz. Die Corona-Beschlüsse im Überblick.
Bei Geschäften, die größer sind, darf auf die zusätzliche Fläche dann höchstens eine

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstands am 28. Januar 2019 – Berufsausbildung modernisieren – aber richtig!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/beschluss-des-spd-parteivorstands-am-28-januar-2019-berufsausbildung-modernisieren-aber-richtig/28/01/2019

Die SPD steht zur dualen Ausbildung und will sie stärken. Dieses System der Berufsausbildung hat sich nicht nur bewährt, es hat auch maßgeblich zum Wohlstand unserer Gesellschaft beigetragen, indem es Beschäftigte seit Jahrzehnten verlässlich und auf höchstem Niveau qualifiziert und die Grundlage für den beruflichen Aufstieg und ein gutes Einkommen bietet. Nicht zuletzt in der Finanz- und Wirtschaftskrise, die in erheblichen Teilen Europas zu massenhafter und teils nachhaltiger Jugendarbeitslosigkeit geführt hat, hat das duale Ausbildungssystem seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
novellierte Berufsbildungsgesetz (BBiG) muss Verbesserungen für Auszubildende bringen und darf

SPD.de: Das Zivilisationsprojekt Europa – 60 Jahre Römische Verträge

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/das-zivilisationsprojekt-europa-60-jahre-roemische-vertraege/24/03/2017

Anlässlich des morgigen Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge erklärt das Präsidium der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands: Europa ist eine einzigartige Idee von einem freien, gerechten und solidarischen Zusammenleben der Menschen und Nationen. Einem Zusammenleben, das auf Partnerschaft und gegenseitigem Respekt beruht. Und auf der Überzeugung, gemeinsam ein besseres Leben für die Menschen in Europa schaffen zu können.
Deutsche Europapolitik darf nie dazu beitragen, dass sich Europa weiter spaltet.

SPD.de: Kommunen begrüßen den Beschluss einer Wohnsitzauflage für Asylberechtigte im Rahmen des Integrationsgesetzes

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/kommunen-begruessen-den-beschluss-einer-wohnsitzauflage-fuer-asylberechtigte-im-rahmen-des-integrationsgesetzes/25/05/2016

Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister von Gelsenkirchen Frank Baranowski begrüßt die Vorschläge für eine Wohnsitzauflage in dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Integrationsgesetz:
Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bund aufgefordert bleibt, die Länder