Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen für Mitglieder – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-exklusiver-blick-hinter-die-kulissen-fuer-mitglieder-44481/amp

Insgesamt 20 Mitglieder des Löwenrudels hatten beim vergangenen Heimspiel gegen die Füchse Berlin die Chance, bereits eine Stunde vor der Hallenöffnung durch die Gänge der Arena geführt zu werden und konnten dort feststellen, wie betriebsam es bereits weit vor Spielbeginn zugeht.
Wer Rudel-Mitglied wird, darf sich außerdem auf ein Begrüßungspaket freuen, in dem

Andreas Palicka vor Balingen-Heimspiel: „Das wird wehtun“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/andreas-palicka-vor-balingen-heimspiel-das-wird-wehtun-316099

Andreas Palicka kennt sich aus mit dem Gegner am fünften Bundesliga-Spieltag: „Balingen-Weilstetten hat eine kämpferische Tradition. Ich glaube, sie sind in der Liga, um auch dort zu bleiben.“
sehen: „Das hat nicht nur uns, sondern sicherlich die ganze Liga überrascht.“ „Das darf

22:25! Löwen-Pleite gegen Andersson (BILD) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/2225-loewen-pleite-gegen-andersson-bild-41364/amp

Das war ernüchternd. Die Rhein-Neckar Löwen und ihr großer Titel-Traum: Gestern der dicke Dämpfer. Im Bundesliga-Knaller gegen Verfolger Flensburg stolpern die Jungs in Gelb, kassieren die erste Heimniederlage. 22:25 (13:13) in der ausverkauften Arena. Die Löwen scheiterten vor allem an Flensburgs Torwart Mattias Andersson. Der hielt unglaubliche 22 schwere Bälle.
Und der Nationalspieler darf auch aufs Feld, nachdem sein Vertreter Steinhauser zweimal

Der letzte Schritt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-letzte-schritt-33204/amp

Heidelberg. „Es ist ein Endspiel, es geht um Alles oder Nichts.“ Gudmundur Gudmundsson, der Trainer der Rhein-Neckar Löwen, wirkte angespannt gestern. „Gudmi“ hat Respekt vor der MT Melsungen, dem heutigen Gegner im Viertelfinale des DHB-Pokals (19 Uhr, Rhein-Neckar-Halle). Er sagt: „Gegen Melsungen wollen wir alles klar machen, wollen uns unser Ticket für das Final Four in Hamburg sichern.“
Gespannt darf man auf den Löwen-Kader sein: Anders als in der Champions League, wo

Die Löwen Schlag auf Schlag: Schwaben statt Slowenien (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-schlag-auf-schlag-schwaben-statt-slowenien-mm-34678/amp

Müde werden beide Mannschaften sein, wenn die Rhein-Neckar Löwen heute Abend (20.45 Uhr/live bei Sport1) bei FrischAuf Göppingen antreten müssen. Das baden-württembergische Duo hatte am Wochenende schließlich schwere Auswärtsspiele im Viertelfinale des EHF-Cups zu absolvieren. Und das 27:25-Erfolgserlebnis in Velenje sollte den Gelbhemden immerhin einen weiteren Schub geben, während die Schwaben ein 23:27 in Minsk verdauen müssen.
Das darf uns in Göppingen nicht passieren“, warnt Gudmundsson vor der gewohnt hitzigen

Familientag in der SAP Arena – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/familientag-in-der-sap-arena-40716/amp

Nur drei Tabellenplätze trennen die Löwen als Spitzenreiter der DKB Handball-Bundesliga vom Viertplatzierten, der HSG Wetzlar. Die Ausgangslage verspricht ein Spitzenspiel zum Familientag der Rhein-Neckar Löwen am kommenden Sonntag, den 25. Oktober in der SAP Arena (Anpfif ist um 17:15 Uhr, Tickets sind hier erhältlich).  
Natürlich darf da auch Löwen-Maskottchen Conny nicht fehlen.

Erfreuliche Nachrichten aus Wien – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfreuliche-nachrichten-aus-wien-32124/amp

Kronau/Karlsruhe. Passend zum Trainingsauftakt kam die erfreuliche Nachricht vom europäischen Handball-Verband aus Wien. Die Rhein-Neckar Löwen werden vom 3. bis 5. September das Wildcard-Turnier für die Champions League ausrichten. Gespielt wird in der Karlsruher Europahalle. Das Heimrecht verbessert natürlich die Aussichten des Bundesligisten auf die erneute Teilnahme an der Königsklasse. „Wir freuen uns, vor heimischer Kulisse spielen zu können“, betonte daher der Löwen-Manager Thorsten Storm.
Nur der Turniersieger darf sich in der Champions League in der Gruppe A mit dem Titelverteidiger