Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Frust und Wut (SOAK) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/frust-und-wut-soak-34934

Selten zuvor hatte man Gudmundur Gudmundsson so aufgewühlt erlebt. Der Trainer des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen redete sich in Rage, regte sich fürchterlich auf, übte schonungslos Kritik. Die schützende Hand, die er sonst so gerne – und vielleicht viel zu oft – über seine Stars hält, benutzte der Isländer des Handball-Bundesligisten diesmal für eine verbale Ohrfeige. Diese 32:33-Niederlage gegen den VfL Gummersbach, den erneut fahrlässigen Umgang mit einem komfortablen Vorsprung (18:14/31. Minute) ließ ihn aus der Haut fahren.
So darf man keinen Spieler kurz vor Schluss werfen lassen.

Erschütterungen, Fackeln, Fleißmärkchen: Ein Blick in die Löwen-Feldspieler-Statistik – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erschuetterungen-fackeln-fleissmaerkchen-ein-blick-in-die-loewen-feldspieler-statistik-811073/amp

10 von 38 Bundesliga-Spielen haben die Löwen-Spieler in den Knochen. Vor dem ersten „Top-Top-Spiel“ der Saison am Sonntag gegen Flensburg schauen wir in die KINEXON-Datenbank sowie in die offizielle HBL-Statistik und legen dabei hier den Fokus auf die Feldspieler. Wer hat sich das Fleißmärkchen verdient für die meisten abgespulten Kilometer? Wer hat den größten Effekt in der Abwehr erzielt? Und wer hat – neben Spielmacher Andy Schmid – dem Offensivspiel seinen Stempel aufgedrückt? Nachfolgend geben wir die teilweise überraschenden Antworten.
Block-Leader der Löwen darf sich Herr Gislason nennen, der in Kombination aus Steals

Die Chance genutzt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-chance-genutzt-33146

Heidelberg. Sein Zuhause ist der Rückraum. Dort macht ihm so schnell niemand etwas vor, hier kann er seine Stärken voll ausspielen. Rhein-Neckar Löwe Zarko Sesum, 24, ist ein Kerl wie ein Baum. 1,95 Meter groß. Also riesig. Aber auf der Platte wirkt er noch größer: Dank seiner gigantischen Sprungkraft kann er sich in schwindelerregende Höhen schrauben. So hoch, dass die gegnerischen Abwehrspieler zu Zwergen schrumpfen, wenn sie sich ihm am Kreis in den Weg stellen.
So etwas darf uns nicht mehr passieren, daran müssen wir arbeiten.

„Eine andere Entwicklung als angenommen“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-andere-entwicklung-als-angenommen-mm-34337/amp

Publikumsliebling, Torjäger und Führungsfigur – all das ist Uwe Gensheimer bei den Rhein-Neckar Löwen. Der Mannheimer reifte beim Handball-Bundesligisten vom Talent zum Nationalspieler. Im Interview spricht er vor dem Pokal-Kracher am Mittwoch (20.45 Uhr) gegen den HSV Hamburg über die stets wiederkehrenden Ausrutscher, die Ambitionen der Löwen und seine persönlichen Perspektiven.
Keiner darf sich ausgeschlossen fühlen, nur weil er mal weniger Spielanteile erhält

Endlich wieder im eigenen Wohnzimmer – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/endlich-wieder-im-eigenen-wohnzimmer-36324

Endlich daheim: Die Rhein-Neckar Löwen spielen am Mittwoch erstmals in der Rest-Rückrunde dieser Saison zuhause in der SAP Arena. Der Bundesliga-Tabellenführer trifft um 20.15 Uhr auf den TV Großwallstadt. Die Halle öffnet um 18.45 Uhr, es gibt noch Tickets an der Abendkasse. „Wir freuen uns, endlich mal wieder vor unsere Fans zu spielen“, sagt Löwen-Trainer Gudmundur Gudmundsson.
weil unserer Kader sehr dünn ist“, sagt Gudmundsson: „Die Lage ist sehr ernst, es darf

„Eine Saison besteht nicht nur aus Höhepunkten“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-saison-besteht-nicht-nur-aus-hoehepunkten-33562

Mannheim. Die Reise ins Oberbergische hatte sich Thorsten Storm erspart. Der Manager des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen schaute sich den schwachen Auftritt seiner Mannschaft bei der 28:36-Niederlage in Gummersbach im Fernsehen an – und konnte das Gesehene kaum glauben. Auch gestern war dem Geschäftsführer die Enttäuschung noch spürbar anzumerken, von einer Brandrede sah er wenige Tage vor dem Final Four in der Champions League jedoch ab.
Unruhe wollte Storm jedoch nicht als Entschuldigung gelten lassen: „Unsere Situation darf