Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Waldgärten – Eine Einführung in nachhaltige Anbausysteme

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/waldgaerten-eine-einkommenswirksame-alternative-fuer-landwirtschaft-und-gartenbau/

Alles rund um private und kommerzielle Waldgärten. Erfahren Sie, wie Waldgärten ökologische Vielfalt fördern und wirtschaftliche Chancen bieten können.
Hier darf alles gepflanzt werden, was der landwirtschaftlichen Nutzung dient – entsprechend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wärmebehandlung von Milch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/produkte/milchprodukte/waermebehandlung-von-milch/

In Grundzügen ist meist der Unterschied zwischen der sogenannten H-Milch und der Frischmilch bekannt. Um die Milch den Konsumentenansprüchen anzupassen, gibt es jedoch mehr als verschiedene Arten der Erhitzung. Wie genau sieht das also mit den unterschiedlichen Verarbeitungswegen zur Trinkmilch aus?
Inhaltsstoffe in naturbelassener Form, sie wird lediglich nach dem Melken abgekühlt und darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutzmittel im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wird im ökologischen Landbau auf wenige zugelassene Substanzen mit geringem Gefährdungspotential und das unbedingt notwendige Maß beim Einsatz beschränkt.
Ein Mittel oder Wirkstoff ohne pflanzenschutzmittelrechtliche Zulassung darf also

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden