Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Politik wachrütteln, Rückschlägen trotzen: Aktionsreicher September im JMD Potsdam

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/politik-wachruetteln-rueckschlaegen-trotzen-aktionsreicher-september-im-jmd-potsdam

Im Juli wurden gravierende Kürzungen bei JMD und Respekt Coaches ab 2024 bekannt, doch Jugendmigrationsdienste wie der JMD Potsdam lassen sich nicht entmutigen. Gemeinsam demonstrierten die Mitarbeitenden, luden Politiker*innen zum Aktionstag ein und feierten die Vielfalt im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Ein Bericht des JMD Potsdam
einen ganz eigenen stillen Raum für die Fragen nach dem „Wer bin ich, wer kann und darf

Von subtil bis militant: Wie Islamisten Kinder und Jugendliche in „Social Media“ anwerben

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/von-subtil-bis-militant-wie-islamisten-kinder-und-jugendliche-in-social-media-anwerben

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Politik muss gegensteuern und darf islamistischen Akteuren nicht das Feld überlassen

YOUNIWORTH in Diez: Vom Gast zum Gastgeber werden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/youniworth-in-diez-vom-gast-zum-gastgeber-werden

Die interaktive Ausstellung der Jugendmigrationsdienste motiviert zum Austausch über das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. In Diez stand die Eröffnung ganz unter dem Zeichen Europas. Doch Vielfalt und Dialog sind auch in Europa keine Selbstverständlichkeit, betonten die Beteiligten.
Gymnasiums wandten, das sich seit 2019 Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz nennen darf

Zwischenbilanz

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/interview-hanna-zaengerling

Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat und ihre Lieben verlassen zu müssen, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur wenige der augenfälligen Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Wie gut ist es da, wenn es eine Anlaufstelle gibt, die Beratung und Hilfe bietet. Das Modellprojekt „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“ ermöglicht diese persönliche, lebensnahe und kompetente Unterstützung und stärkt damit den Zugang der jungen Menschen zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Ein Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst
Darf ich mit einer Aufenthaltsgestattung diesen Sprachkurs besuchen?

Zwischenbilanz!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/zwischenbilanz

Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst. Für Menschen, die nie ihre Heimat und ihre Lieben verlassen mussten, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur einige Stichwörter zu Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Es ist daher gut und wichtig, dass es Anlaufstellen gibt, die im neuen Umfeld Beratung und Hilfe bieten.
Darf ich mit einer Aufenthaltsgestattung einen Sprachkurs besuchen?

Von der Ratsuchenden zur JMD-Kollegin: So geht Integration!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/erst-klientin-dann-kollegin-so-geht-integration

Ginan Al Hussein und ihre Kolleginnen im Jugendmigrationsdienst (JMD) Solingen machen vor, wie sprachliche und berufliche Integration gelingt. 2015 kam die junge Frau aus Syrien erstmals zur Beratung. 2019 ist sie als FSJ-lerin am Empfang die erste Kontaktperson für Ratsuchende im Gebäude des JMD und im Herbst 2021 beginnt Ginan Al Hussein genau hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
Ginan darf im Rahmen ihrer EQ zur Bürokauffrau sogar zweimal die Woche zur Berufsschule