Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Darf ich als Iraker ihr Nachbar sein?“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/politikprojekt-jmd-lahr

Kandidaten-Talk, Bundespräsident und Migrantenwahlen: Geflüchtete üben Demokratie Im Rahmen des Demokratieprojekts Neuland.Wahl trafen Geflüchtete aus der Ortenau Kandidaten zur Bundestagswahl. In einer zweistündigen Debatte, organisiert vom Jugendmigrationsdienst Lahr, diskutierten sie über Asyl, Waffenexporte und Beteiligung. Sie waren bestens vorbereitet und überraschten unter anderem AfD-Kandidat Seitz mit einer besonderen Frage.
Intern Jobs Du bist hier: Startseite Einblicke Praxisbeispiele „Darf

Doppelte Durchhaltekraft in Meckenheim

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/doppelte-durchhaltekraft-in-meckenheim

Als die Terrororganisation „Islamischer Staat“ in ihre irakische Heimatstadt kommt, nimmt Faeza Omer ihre zwei kleinen Kinder und flieht. Die Krankenschwester kann nicht noch einmal ins Krankenhaus fahren, um ihre Ausbildungsunterlagen zu holen. Vor welche Schwierigkeiten sie das in Deutschland stellen wird, kann sie nicht ahnen. Doch mithilfe des Jugendmigrationsdienstes überwindet sie viele Hürden.
Denn dieser Beruf darf in Deutschland nicht ohne ein staatliches Zulassungsverfahren

Von Marokko über die Ukraine nach Leichlingen: Ein junger Bauingenieur kämpft darum, in seinem Beruf arbeiten zu können

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/marokko-ukraine-leichlingen-bauingenieur-kaempft-beruf

Als Abdessalam Iziki 2022 vor dem Krieg in der Ukraine floh, dachte der gebürtige Marokkaner noch, er würde bald nach Kiew zurückkehren. Trotz aller Widrigkeiten hat er von Deutschland aus seinen Studienabschluss als Bauingenieur an der Universität Kiew gemacht. Mit Unterstützung des JMD Rhein-Berg setzt er nun alles daran, als Bauingenieur in Deutschland arbeiten zu können.
eine Fiktionsbescheinigung, mit der er sich vorläufig im Bundesgebiet aufhalten darf

Ohne Digitales geht’s nicht mehr: Großes Interesse am ersten JMD Digital Camp

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ohne-digitales-gehts-nicht-mehr-grosses-interesse-am-ersten-jmd-digital-camp

Digitales Arbeiten berührt viele der täglichen Aufgaben der Jugendmigrationsdienste. Dass auch das Interesse der JMD-Mitarbeitenden sehr groß ist am Thema Digitalisierung, bewies die erste Auflage des JMD Digital Camps im Mai 2022. Fünf Tage lang ging es bei dieser Workshopreihe vor allem um die Frage, wie aus verschiedenen Perspektiven die Angebote der Jugendmigrationsdienste digital gestaltet werden können.
Welche Tools darf ich nutzen und wie gehe ich damit um?