Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Deutscher Bundestag – Inge Auerbacher: Die Krankheit des Judenhasses muss geheilt werden

https://www.bundestag.de/gedenkstunde_2022

In einer ergreifenden Rede hat die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher (Foto) die schrecklichen Ereignisse ihrer Kindheitsjahre im nationalsozialistischen Deutschland geschildert. Die 87-Jährige sprach am Donnerstag, 27. Januar, in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus. Auerbacher sagte, die Krankheit des Judenhasses müsse so schnell wie möglich geheilt werden.
Versöhnung aller Menschen“, sagte sie und schloss mit den Worten: „Die Vergangenheit darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anerkennung informeller beruflicher Kompetenzen

https://www.bundestag.de/mediathek/1004980-1004980

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich am Montag, 3. Juni 2024, mit einem Entwurf des Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) befasst. Mit dem entsprechenden Gesetzentwurf (20/10857) zielt die Bundesregierung unter anderem darauf ab, die berufliche Bildung zu digitalisieren und zu entbürokratisieren. Auch sollen Personen ohne Abschluss ihre Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen zukünftig anerkennen lassen können.
picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer 26.04.2023 ChatGPT: Europa darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 74. Sitzung des Bildungsausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/1005808-1005808

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung kam am Mittwoch, 5. Juni 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Ab 9.30 Uhr stand unter anderem ein Gespräch mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend Iliana Ivanova auf der Tagesordnung. Das Gremium erörtert langfristige Weichenstellungen in der Forschungs- und Bildungspolitik. Darüber hinaus berät das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) den Bundestag bei forschungs- und technologiepolitischen Fragen. (05.06.2024)
picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer 26.04.2023 ChatGPT: Europa darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Folgen eines großräumigen Ausfalls der Stromversorgung

https://www.bundestag.de/mediathek/110525_bildung_innen-249984

Trotz robuster Notstromversorgung würde bei einem großräumigen Stromausfall eine zeitnahe und gut koordinierte Versorgung der Bevölkerung schwierig, sagte TAB-Projektleiter Thomas Petermann in einer öffentlichen Sitzung von Forschungs-und Innenausschuss am 25. Mai.
picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer 26.04.2023 ChatGPT: Europa darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Optimierung des Wassemanagements für Zukunft der Landwirtschaft zentral

https://www.bundestag.de/mediathek/1030542-1030542

Der Klimawandel stellt das Wassermanagement in Deutschland vor wachsende Herausforderungen. In einem öffentlichen Fachgespräch im Bundestag am Mittwoch, 27. November 2024, diskutierten Fachleute und Abgeordnete über das Thema „Zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft“. Organisiert vom Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, widmete sich die Veranstaltung den Risiken des Klimawandels für die Wasserversorgung und beleuchtete innovative Strategien, um die Resilienz der Landwirtschaft zu stärken. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) und des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer 26.04.2023 ChatGPT: Europa darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden