Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Deutscher Bundestag – Fäscher: Engagement darf keine persönlichen Nachteile bringen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-interview-faescher-980688

Ehrenamtliches Engagement ist grundlegend für das Funktionieren der Demokratie. Darauf weist Ariane Fäscher (SPD), stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement, zum Internationalen Tag des Ehrenamtes der Vereinten Nationen hin, der jährlich am 5. Dezember begang…
zurück zu: Texte (2021-2025) Bürgerschaftliches Engagement Fäscher: Engagement darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Was der Notfallsanitäter darf

https://www.bundestag.de/mediathek/130130_gesundheit-252376

Unterschiedlich haben Experten am Mittwoch, 30. Januar, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Beruf des Notfallsanitäters beurteilt. In einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses stießen erweiterte Befugnisse für Notfallsanitäter auf Widerspruch.
Januar 2013 Was der Notfallsanitäter darf Unterschiedlich haben Experten am Mittwoch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – ChatGPT: Europa darf den Anschluss nicht verpassen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-bildung-chat-gpt-941802

Um die Chancen und Risiken, die mit dem wachsenden Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT einhergehen, ging es in einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses am Mittwoch, 26. April 2023. Die geladenen Sachverständigen betonten, dass Deutschland und Europa auf dem Feld der Künstlichen …
2025) 2023 zurück zu: Texte (2021-2025) Technikfolgenabschätzung ChatGPT: Europa darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – ChatGPT: Europa darf den Anschluss nicht verpassen

https://www.bundestag.de/mediathek/230426_chat_gpt-945100

Um die Chancen und Risiken, die mit dem wachsenden Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT einhergehen, ging es in einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses am Mittwoch, 26. April 2023. Die geladenen Sachverständigen betonten, dass Deutschland und Europa auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht den Anschluss verpassen dürften. Außerdem mahnten sie, dass Bürgerinnen und Bürger entsprechende Kompetenzen erlangen müssten, um Anwendungen wie ChatGPT gut nutzen zu können.
April 2023 ChatGPT: Europa darf den Anschluss nicht verpassen Um die Chancen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden