Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Allgemeine Hinweise | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/sepa/glaeubiger-identifikationsnummer/allgemeine-hinweise-602858

Um am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u. a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
Zuteilung dieser Nummer nicht automatisch bedeutet, dass man Lastschriften einziehen darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbraucherpreise im Euroraum steigen um 7,5 Prozent | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verbraucherpreise-im-euroraum-steigen-um-7-5-prozent-888658

Die Ver­brau­cher­prei­se im Euroraum sind laut der Schnellschätzung des statistischen Amtes der Europäischen Union im März gegenüber dem Vorjahr stark ge­stie­gen. So kletterte die Teue­rungs­ra­te ge­mes­sen am Har­mo­ni­sier­ten Ver­brau­cher­preis­in­dex auf 7,5 Prozent. Im Februar hatte die Teuerungsrate im Euroraum noch bei 5,9 Prozent gelegen. Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich vor diesem Hintergrund erneut für eine rechtzeitige Normalisierung der Geldpolitik ausgesprochen.
Die Geldpolitik darf nicht die Gelegenheit verpassen, rechtzeitig gegenzusteuern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ankaufprogramm für Unternehmens­anleihen beginnt im Juni | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ankaufprogramm-fuer-unternehmens-anleihen-beginnt-im-juni-664864

Die Europäische Zentralbank hat technische Details zum Ankaufprogramm von Unternehmensanleihen veröffentlicht. Sechs Notenbanken des Eurosystems, darunter die Bundesbank, setzen das sogenannte CSPP um.
Für diese gilt ein Grenzwert von 33 Prozent, auch darf das Eurosystem solche Anleihen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden