Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Die Geschlechterkluft in der Bildung überwinden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/geschlechtergerechtigkeit-in-der-bildung

Bildung ist ein Menschenrecht. Jedes Kind hat das Recht auf eine Schulausbildung und jeder Mensch ein Anrecht darauf, seine Lernbedürfnisse zu befriedigen – ein Leben lang. Eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen zählt darum zu den Entwicklungszielen der Agenda 2030.
als globales Gemeinschaftsgut begreifen, von dem niemand ausgeschlossen werden darf

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim Vernetzungstreffen mit deutschen und ukrainischen Kommunen in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220706-rede-schulze-kommunen-116616

Ich begrüße Sie zu unserem heutigen Austausch, bei dem wir uns aus unterschiedlichen Ländern zusammenschalten: aus der Ukraine, Polen, Österreich, Frankreich und Deutschland. Besonders unsere Partner aus der Ukraine begrüße ich sehr herzlich. Sie schultern vor Ort gerade eine unfassbare Aufgabe, im Kampf für eine freie und demokratische Ukraine.
Es freut mich sehr, dass ich heute außerdem bekannt geben darf, dass wir als Entwicklungsministerium

Sankt Peter-Ording, Ingelheim und München sind „Hauptstädte des Fairen Handels“ 2023 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/hauptstaedte-des-fairen-handels-2023-182146

Sankt Peter-Ording, Ingelheim und München dürfen sich von nun an „Hauptstadt des Fairen Handels“ nennen. Die Kommunen wurden im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 5. Oktober 2023 in Fürth ausgezeichnet.
Kategorie Kleinstädte Auch Sankt Peter-Ording mit seinen 4.000 Einwohner*innen darf

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler bei der Verleihung des GIZ-Genderpreises | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/220311-rede-kofler-giz-gender-preis-106082

Erst vor wenigen Tagen haben wir am Inter­natio­nalen Frauen­tag auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Wir haben erneut unsere Forderungen erhoben für eine echte Gleichstellung, für den Abbau der Ungleichheiten bei Lohn und Arbeits­bedingun­gen und für die Bekämpfung von Armut, die allzu oft Frauen trifft.
Es darf keine Gesetze geben, die Mädchen und Frauen diskriminieren.

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler bei der Verleihung des GIZ-Genderpreises | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/220311-rede-kofler-giz-gender-preis-106082

Erst vor wenigen Tagen haben wir am Inter­natio­nalen Frauen­tag auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Wir haben erneut unsere Forderungen erhoben für eine echte Gleichstellung, für den Abbau der Ungleichheiten bei Lohn und Arbeits­bedingun­gen und für die Bekämpfung von Armut, die allzu oft Frauen trifft.
Es darf keine Gesetze geben, die Mädchen und Frauen diskriminieren.