Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Entwicklungsministerin Schulze besucht Afrikanische Union in Addis Abeba | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-besucht-afrikanische-union-in-addis-abeba-108084

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze besucht heute die Afrikanische Union (AU) in Addis Abeba, Äthiopien. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der AU-Kommission, Moussa Faki, sowie weiteren Kommissaren wird sie sich zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Ernährungssicherheit in Afrika, der Pandemiebekämpfung auf dem afrikanischen Kontinent, dem Auf- und Ausbau der afrikanischen Freihandelszone und zu gemeinsamen Bemühungen im Bereich Frieden und Sicherheit austauschen.
Die Nahrungsmittelkrise darf nicht zu einer Destabilisierung weiter Regionen Afrikas

Entwicklungsministerin Schulze zum politischen Abschluss der Verhandlungen der EU und Kenia zu einem Handelsabkommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-verhandlungen-eu-kenia-handelsabkommen-157188

„Das Handelsabkommen mit Kenia schafft eine langfristige und stabile Grundlage für unsere wirtschaftlichen Beziehungen mit Kenia. Kenia ist ein geopolitisch wichtiger Partner und ein starker und verlässlicher Verbündeter im Einsatz gegen den Klimawandel. Mit diesem Abkommen verbinden wir unsere Wirtschaft enger mit einem wachstumsstarken afrikanischen Land und diversifizieren unsere Lieferketten. (…)“
nicht auf Kosten von Umweltschutz, Arbeitsstandards oder Menschenrechten gehen darf

Textilbündnis wird zu Vorreiter-Allianz für faire Lieferketten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/textilbuendnis-wird-zu-vorreiter-allianz-fuer-faire-lieferketten-129338

Das vom BMZ initiierte Textilbündnis hat am Mittwoch den Startschuss für eine Neuausrichtung gegeben. Künftig soll es darum gehen, bei der Umsetzung des neuen deutschen Lieferkettengesetzes mit gutem Beispiel voranzuschreiten und bei Themen wie Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit, existenzsichernden Löhnen und Klimaschutz sogar darüber hinauszugehen.
das zum Beispiel, dass kein gentechnisch verändertes Saatgut eingesetzt werden darf

Frauen auf der Flucht brauchen gleichberechtigte Möglichkeiten der Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220907-rede-schulze-frauen-auf-der-flucht-135942

100 Millionen Menschen gelten aktuell als Vertriebene – Vertriebene innerhalb des eigenen Landes oder über Grenzen hinweg. Das ist eine Zahl, die unsere Vorstellungskraft übersteigt. Ein Abflachen dieser globalen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Die Weltbank schätzt, dass die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten mehr als doppelt so viele Menschen dazu zwingen könnte, die Heimat zu verlassen.
ihr selber der Arztbesuch verwehrt wird und sie keiner Beschäftigung nachgehen darf