Dein Suchergebnis zum Thema: darf

BMEL – Saatgut + Biopatente – Biopatente: Keine Patentierung von Tierrassen und Pflanzensorten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/saatgut-und-biopatente/biopatente.html

Die Patentgesetze in Deutschland und in anderen EU-Mitgliedstaaten setzen die Vorgaben des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) sowie der EU-Biopatentrichtlinie (RL 98/44/EG) um. Grundsätzlich sind Erfindungen, die sich auf biologisches Material oder genetische Ressourcen beziehen, patentierbar. Allerdings sind Patente auf Pflanzensorten und Tierrassen sowie auf „im Wesentlichen biologische Verfahren“ zur Züchtung von Pflanzen oder Tieren ausgeschlossen.
So darf die Erfindung nicht zum Stand der Technik gehören (Neuheit § 3 Abs. 1 PatG

BMEL – Agrarmärkte – Schutz von geografischen Angaben und Namen traditioneller Spezialitäten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarmaerkte/geschuetzte-bezeichnungen.html?nn=2302

Schwäbische Spätzle, Nürnberger Lebkuchen, Allgäuer Bergkäse, Thüringer Rostbratwurst oder Beelitzer Spargel – diese Produkte sind nicht nur überregional bekannt, ihre Namen sind auch besonders geschützt.
Beispiel: „Allgäuer Bergkäse“ Nur Milch aus dem Allgäu darf zur Herstellung des „

BMEL – Agrarmärkte – Schutz von geografischen Angaben und Namen traditioneller Spezialitäten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarmaerkte/geschuetzte-bezeichnungen.html

Schwäbische Spätzle, Nürnberger Lebkuchen, Allgäuer Bergkäse, Thüringer Rostbratwurst oder Beelitzer Spargel – diese Produkte sind nicht nur überregional bekannt, ihre Namen sind auch besonders geschützt.
Beispiel: „Allgäuer Bergkäse“ Nur Milch aus dem Allgäu darf zur Herstellung des „

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne! – Bundespreis: Preisträgerinnen und Preisträger 2016-2022

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/zgfdt-bundespreis-lebensmittelverschwendung-preistraeger-ab2016.html

Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung wurden in Berlin gewürdigt: Von 2016 bis 2022 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verliehen.
– Bundespreis darf sich 2020 für das nachhaltige Streuobstwiesenprojekt „Gelbes Band