Gewaltprävention | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/themenschwerpunkte/gewaltpraevention.html
Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Gewalt in der Schule auch von
Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Gewalt in der Schule auch von
Im einen Fall signalisiert es Desinteresse, im anderen Falle Inkongruenz: Ich darf
Fridolin ständig Fragen (die sich Schüler oft zu stellen nicht trauen) einbringen darf
Die Anforderungen an den Lehrkräfteberuf steigen: Inklusion und Integration gehen einher mit individueller Förderung bei immer größeren Klassen und immer weniger Lehrkräften. Kann KI hier ein bisschen helfen und entlasten?
Pädagogik PÄDAGOGIK Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK »Darf
Einzelartikel 0,00 € Jörg Strübing Welches Ufer darf’s denn sein,
Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Jan-Martin Klinge »Darf
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, das Lehren und Lernen in Zukunft zu entlasten – und auch heute ist schon vieles möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche Ideen und Szenarien für KI in der Schule. Die wichtigsten davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.Außerdem:- Standpunkt: Wer die Frage nach dem Nutzen oder Schaden digitaler Medien in der Schule seriös beantworten will, braucht mehr als entschiedene Meinungen und gute Absichten.- Beitrag: Beim Deeper Learning setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft und ko-kreativ mit dem Lernstoff auseinander. Das erfordert einen anderen Unterricht und andere Formen der Leistungsüberprüfung.- Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«: Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Schulangst zählen soziale Ängste und Prüfungsängste. Wie können Lehrkräfte den Betroffenen helfen?- Rezensionen: Eine systemische Perspektive verändert den Blick auf Schule und Unterricht. Wir stellen die aktuelle Literatur zum systemischen Arbeiten in der Schule vor.
tzung durch Sprach-KI Lernprozesse mit KI gestalten »Darf’s ein bisschen mehr sein