Pädagogik 10/2013 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/6411-paedagogik-10-2013.html
– Und: Wie darf (und muss) Lehrerfortbildung angelegt sein, damit sie von Lehrkräften
– Und: Wie darf (und muss) Lehrerfortbildung angelegt sein, damit sie von Lehrkräften
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kompetenzentwicklung im Lebenslauf – Einführung in den Thementeil. Zentrale Ergebnisse von PIAAC aus deutscher Perspektive. Grundkompetenzen, Bildungsverhalten und Lernen im höheren Lebensalter – Ergebnisse der Studie „Competencies in Later Life“ (CiLL). PIAAC: Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis der Erwachsenenbildung. PIAAC und PISA: Pädagogisch paradoxe Parallelen. Linktipps zum Thema – Kompetenzentwicklung im Lebenslauf. Auswirkungen der allgemeinpädagogischen „Identitätsdebatte“ (1994 -2004) in gegenwärtigen allgemeinpädagogischenForschungen. Die Bedeutung pädagogischer (Vor-)Erfahrungen von Lehramtsstudierenden -ein Mythos. Die „Verwissenschaftlichung“der Pädagogik und ihre Folgen – Rückblick und Ausblick
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner