Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Zeitschrift für Pädagogik 5/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/44807-zeitschrift-fuer-paedagogik-5-2020.html

Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens – Zur Einführung. Die Entstehung des Informatikunterrichts in den 1980er und 1990er Jahren – Fachlichkeit und anwendungsorientierte Wissensbestände. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule. The Shifting Boundaries of School Subjects in Contemporary Curriculum Reforms – Towards a Post-Disciplinary Curriculum?. Linktipps zum Thema „Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens“. Leitungshandeln an beruflichen Schulen – Eine empirische Bestandsaufnahme und Wege zur Förderung. Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens – (Re-)Adressierungen als Inszenierung studentischer Expertise. Deweys Konzeption der ästhetischen Erfahrung und ihre Bedeutung für eine Philosophie des Unterrichts
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner

Zeitschrift für Pädagogik 1/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/8133-zeitschrift-fuer-paedagogik-1-2014.html

Zukünfte – Fortschritt oder Innovation? Eine Einleitung zum Thementeil. Tradition oder Zukunft? 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft aus bildungshistorischer Sicht. Wissenschaftspolitik und Disziplinentwicklung. Pädagogik nach 1945 und ihre nationalpolitische Prämissen. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Zeitperspektive im Jugendalter. Verletzungsverhältnisse – Erlebnisgründe, unbewusste Tradierungen und Gewalt in der sozialen Praxis. Humanistic Education in East Asia: With special reference to the work of Ogyu Sorai and Motoori Norinaga. Vorsicht bei Evaluationen und internationalen Vergleichen – Unterschiedliche Referenzrahmen bedrohen die Validität von Befragungen zur Lehrerausbildung. Kompensatorische Förderung benachteiligter Kinder – Entwicklungslinien, Forschungsbefunde und heutige Bedeutung für die Frühpädagogik. Die Qualität und der Preis von Weiterbildung: Einflussfaktoren und Zusammenhänge
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner

Zeitschrift für Pädagogik 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/5745-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2013.html

„Der Frieden war in Gefahr“ – Reflexionen zur eschatologischen Dimension der Schola-Schallplatte. Projektmethode und Hochschulreife – Schweizer Maturaarbeiten im Spiegel von lernbiographischer Selbstreflexion, schulischer Bewertung und Expertenrating. Religiosität und Lehrerprofessionalität – Ein Literaturbericht zu einem vernachlässigten Forschungsfeld. 100 Jahre Meißnerformel – ein Grund zur Freude? – Oder: Wie und warum sich die deutsche Jugendbewegung wider besseres Wissen einen Mythos schuf. Werterziehung – ohne Werte!? – Beitrag zur Erörterung ihrer Voraussetzungen. Vielheit denken lernen – Plädoyer für eine machtkritischere erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung
Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner