P.S. Reinhard Kahls Kolumne 3/2011 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/kahls_kolumne/ps_reinhard_kahls_kolumne_32011.html
Dass nur gelingen kann, was auch scheitern darf, ist die paradoxe Erfolgsformel,
Dass nur gelingen kann, was auch scheitern darf, ist die paradoxe Erfolgsformel,
der sechsten Klasse an bestimmten die Lehrer, wer in der höheren Schule bleiben darf
»Unsere Gesellschaft darf nicht in Gebildete und Ungebildete, in Ausgeschlossene
Danach entscheidet eine Kommission, welche Schulform das Kind besuchen darf.
in denen die nächste Generation willkommen ist, und in denen jeder anders sein darf
Die Politik sollte die Schulen tatsächlich mehr lassen, aber sie darf nicht zulassen
Michael Felten Unverschämt erwachsen sein Die Schule darf Konflikten nicht ausweichen
PS Was ist nun aber das ganz Besondere dieser Schule. »Dass sie lernen darf und dass
Was wären das für Schulen, die der Maxime folgen, dass man Fehler machen darf?
Gymnasium und musste sich dort zunächst so fühlen wie viele Schüler in Deutschland: Darf