Inhaltsverzeichnis 4/2006 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_42006.html
»Unsere Gesellschaft darf nicht in Gebildete und Ungebildete, in Ausgeschlossene
»Unsere Gesellschaft darf nicht in Gebildete und Ungebildete, in Ausgeschlossene
Danach entscheidet eine Kommission, welche Schulform das Kind besuchen darf.
Für Lehrer hingegen darf das Feedback, das sie erreicht, unscharf sein, gewissermaßen
der sechsten Klasse an bestimmten die Lehrer, wer in der höheren Schule bleiben darf
Schaffen wir es, wie die Finnen, zu sagen: »Kein Kind darf beschämt werden?
Wer darauf besteht, dass nur gelingen kann, was auch schief gehen darf, ist dieses
Und man sprach darüber, dass die Schule bei Strafe nicht länger so bleiben darf wie
Zuletzt ging es um Scheingefechte in political correctness: Darf man Menschen überhaupt
Man darf sich Denken ja nicht als »Denksportaufgabe« vorstellen, sondern als dauerndes
Nur das kann gelingen, was auch schief gehen darf.