Dein Suchergebnis zum Thema: darf

gamescom kids – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/gamescom-kids/

Hey! Schön, dass du da bist! Die gamescom in Köln ist ein riesiges Games-Event, auf der viele neue digitale Spiele vorgestellt werden. Dort kannst du staunen, coole Dinge sehen und natürlich spielen.  Auf dieser Website erfährst du alles Wichtige für deinen Besuch.  Was kannst du alles entdecken? Coole Bereiche für Kids! Die USK in der… Mehr lesen »gamescom kids
Was darf ich spielen? Manche Spiele sind für Jugendliche oder Erwachsene.

Jugendschutz auf der gamesweekberlin – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jugendschutz-auf-der-gamesweekberlin/

Computerspiele faszinieren über Altersgrenzen hinweg. Jugendschutz spielt deshalb auch auf der gamesweekberlin 2019 (8.–14. April), der großen Berliner Veranstaltungswoche zum Thema Games, themenübergreifend eine wichtige Rolle. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist dieses Jahr bei gleich zwei Anlässen vertreten: beim Gamefest (12. – 14. April) sowie beim GERMAN ESPORTS SUMMIT (11. April). Gamefest: Spielekultur und Jugendschutz… Mehr lesen »Jugendschutz auf der gamesweekberlin
Nach der Präsentation des zu bewertenden Spiels durch eine USK-Spielesichterin darf

Informationen der USK zu Fortnite – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-der-usk-zu-fortnite/

Das Spiel Fortnite ist derzeit sehr populär bei Spieler*innen auf der ganzen Welt. Nun wurde das Spiel geprüft und von der USK für Spieler*innen ab 12 Jahren als unbedenklich eingestuft. Der USK wurde das Spiel Fortnite inklusive aller aktuellen Spielmodi „Save the World“, „Battle Royale“ und „Creative“ zur Prüfung eingereicht. Im Juli 2019 wurde der Titel… Mehr lesen »Informationen der USK zu Fortnite
Das Spiel darf somit im stationären Handel, digital und per Versand an Jugendliche

Digitaler Elternabend der USK  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend/

Mit der Veranstaltungsreihe „Digitaler Elternabend“ möchten wir Eltern umfassende Informationen zum Thema Games und Jugendschutz bieten und sie mit praktischen Tipps im Umgang mit Games unterstützen. Games sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern sind of auch eine Plattform für soziale Interaktionen und Lernmöglichkeiten. Beim… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK 
Mehr… Digitaler Elternabend der USK: Die USK-Alterskennzeichen Darf mein Kind das

Digitaler Elternabend der USK: Nur noch 5 Minuten! – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-nur-noch-5-minuten/

„Nur noch 5 Minuten!“ – ein Satz, den viele Eltern nur zu gut kennen. Doch wie viel Spielzeit ist eigentlich angemessen? Welche Regeln helfen im Alltag? Und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, ein gesundes Maß im Umgang mit digitalen Spielen zu finden?​ Die Ferien stehen vor der Tür – mehr freie Zeit bedeutet… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Nur noch 5 Minuten!
ist kein starrer Plan, sondern ein Weg, den jede Familie individuell gestalten darf

Games? Na sicher! – USK macht die gamescom 2025 familienfreundlich und sicher – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/games-na-sicher-usk-macht-die-gamescom-2025-familienfreundlich-und-sicher/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Trotzdem fragen sich viele Eltern: Wie lange darf mein Kind spielen?

Technische Maßnahmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/technische-massnahmen/

Auf vielen Plattformen erlauben technische Maßnahmen, nicht altersgerechte Inhalte auszuschließen, Onlinekäufe zu deaktivieren beziehungsweise einzuschränken oder auch die tägliche oder wöchentliche Spieldauer festzulegen. Gerade bei jüngeren Kindern kann oft auch einfach die Internetverbindung deaktiviert werden, um beispielsweise unerwünschten Kontaktaufnahmen vorzubeugen. Doch so sinnvoll diese Schutzmöglichkeiten auch sind, sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz. So kennen technikversierte… Mehr lesen »Technische Maßnahmen
werden, zu welcher Tageszeit oder an welchen Wochentagen überhaupt gespielt werden darf