Die Linie ist eine Kraft – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-linie-ist-eine-kraft/
Henry van de Velde: vom Jugendstil zum Bauhaus
Befriedigung beherrschte uns um 1890 so allgemein“, beschrieb van de Velde 1902 in seinem Buch
Henry van de Velde: vom Jugendstil zum Bauhaus
Befriedigung beherrschte uns um 1890 so allgemein“, beschrieb van de Velde 1902 in seinem Buch
Begegnungen mit Wolf Biermann.
Kein Buch, keine Schallplatte von ihm erschien je in der DDR.
Alexander von Humboldts Erforschung des mexikanischen Vulkans Jorullo.
Feldforschung am Vesuv an der Seite von Joseph Louis Gay-Lussac und Leopold von Buch
Dezember 1939 schrieb Sinclair an Bezdesky: „Es war für mich unpraktisch, [das Buch
Das am 7. März in Berlin vorgestellte Forschungsprojekt der FU Berlin zur Kunstsammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse vereint erstmals die Erben einer von den Nationalsozialisten enteigneten Familie und deutsche Museen bei der Suche nach entzogenem Kulturgut. Roger Strauch, Vertreter der Erbengemeinschaft nach Mosse, erläutert in einem Interview seine Motivation für diese neuartige Kooperation.
RS: Elisabeth Kraus zeichnet in ihrem Buch Die Familie Mosse die rund 200 Jahre umfassende
Max Slevogts künstlerischer Nachlass ist endlich vollständig in Rheinland-Pfalz vereint.
er fast all seine Gemälde über die Galerie Paul Cassirer verkaufen lassen, seine Buch-Illustrationen
Bei den Lenbachs zuhause, Online-Figurentheater, Lenbachhaus, München Dass kulturelle Bildung auch in Zeiten von Corona Spaß macht, hat das Münchner Lenbachhaus gezeigt: Bei den Lenbachs zuhause ist ein künstlerisches Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche, die Online-Figurentheaterwerkstatt griff dabei die aktuelle Situation auf. Grundidee war, dass auch die Lenbachs, die fiktiven Bewohner des Museums, wie alle […]
Schon seit 2001 gibt es die Buch– und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Schlösser der Republik zwischen Umnutzung, Rekonstruktion und methodischer Ausstattung.
heute ein Anreiz für uns sein kann, auf die Bootsfahrt, den Kinobesuch oder das Buch
Autographen sind ein Grundpfeiler der kulturellen Überlieferung – ein vielstimmiger Rundblick
Buch des Evangelienbuches, um 870, 25,5 × 21 cm; Österreichische Nationalbibliothek
Zusammenfassung der vier Evangelien des Neuen Testaments, wird für rund 10 Jahre das teuerste Buch