Gehe, Buch! – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/gehe-buch/
Influencer der Frühneuzeit: Der Kunsthändler und Agent Philipp Hainhofer und sein „Großes Stammbuch“
Erwerbungen Gehe, Buch!
Influencer der Frühneuzeit: Der Kunsthändler und Agent Philipp Hainhofer und sein „Großes Stammbuch“
Erwerbungen Gehe, Buch!
Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe erwirbt das sogenannte Beutelbuch, ein persönliches Gebetbuch der Katharina Roeder von Rodeck aus dem 16. Jahrhundert. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelangt die kostbare Rarität zurück in ihr Entstehungsumfeld.
Erwerbungsförderung Buch im Beutel Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe
Die Klassik Stiftung Weimar hat mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder einen der wenigen erhaltenen Privatdrucke des vierten und letzten Teils von Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ erworben. Ein beiliegendes Manuskriptblatt des Autors mit bisher unbekannten Korrekturen am Text erhebt das Handexemplar von Peter Gast – ein Freund und enger Mitarbeiter Nietzsches – zu einer wertvollen Quelle für die Erforschung und die Editionsgeschichte des populären „Zarathustra“.
Erwerbungsförderung Buch mit Biss Die Klassik Stiftung Weimar hat mit Unterstützung
Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe erwirbt das sogenannte Beutelbuch, ein persönliches Gebetbuch der Katharina Roeder von Rodeck aus dem 16. Jahrhundert. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelangt die kostbare Rarität zurück in ihr Entstehungsumfeld.
Erwerbungsförderung Buch im Beutel Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe
Die Klassik Stiftung Weimar hat mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder einen der wenigen erhaltenen Privatdrucke des vierten und letzten Teils von Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ erworben. Ein beiliegendes Manuskriptblatt des Autors mit bisher unbekannten Korrekturen am Text erhebt das Handexemplar von Peter Gast – ein Freund und enger Mitarbeiter Nietzsches – zu einer wertvollen Quelle für die Erforschung und die Editionsgeschichte des populären „Zarathustra“.
Erwerbungsförderung Buch mit Biss Die Klassik Stiftung Weimar hat mit Unterstützung
Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 33 10772 Berlin
Christine de Pizan „Das Buch vom Fechten und von der Ritterschaft“ 13,00 € Anschrift
Erstmals analysiert das Buch „Raub und Rettung.
Presseeinladung: „Raub und Rettung“ Buchpräsentation Erstmals analysiert das Buch
Heidelberger Psychiater Hans Prinzhorn die Objekte seiner Sammlung nicht, doch er hat ein Buch
Heidelberger Psychiater Hans Prinzhorn die Objekte seiner Sammlung nicht, doch er hat ein Buch
Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. – Das Buch ist der erste Band der „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern
Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung.
Der Verlag Matthes & Seitz stellt am 7.12.2015 sein neu erschienenes Buch „Denn wir
Deutsch“ Der Verlag Matthes & Seitz stellt am 7.12.2015 sein neu erschienenes Buch