Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/mythen-auf-ruegen/

Zurück zum Petermännchen-Saal Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern Die Sagenwelt am Königsstuhl auf Rügen Sassnitz ist ein guter Ausgangspunkt für die Erwanderung des sagenreichen Nationalparks Jasmund. Die zweitgrößte Stadt Rügens (Stadtrecht seit 1957) erwuchs im Jahre 1906 aus dem Fischerdorf Sassnitz und dem Bauerndorf Krampas. Seit der zweiten Hälfte
Und so folgerte Klüver in seinem Buch „Germania antiqua“ (1616), dass die Kultstätte

Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern und der Welt – 25 Jahre CRYPTONEUM Legenden-Museum 2024 (Beitrag von Hartmut Schmied) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/sagen-aus-mecklenburg-vorpommern-und-der-welt-25-jahre-cryptoneum-legenden-museum-2024-beitrag-von-hartmut-schmied/

Es sollte noch eine Geburt im alten Jahrtausend sein. So wurde der 9. September 1999 der Geburtstag des wohl ersten virtuellen Museums in Deutschland. Es ist der dokumentierte Tag der offiziellen Marken-Anmeldung „Legenden-Museum“ beim Deutschen Patent- und Markenamt, das die „Geburtstage“ für Firmen und ähnliche Projekte verwaltet. Später kam für den besseren
für das neue Museum war, dass Kinder (auch Erwachsene), die nicht mehr so gerne Bücher

Gespensterwald am Meeresrand der Ostsee – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/petermaennchen-saal/gespensterwald-in-nienhagen/

Zurück zum Petermännchen-Saal Nienhagen, Mecklenburg-Vorpommern Gespensterwald am Meeresrand der Ostsee Das idyllische Ostseebad Nienhagen liegt nur wenige Kilometer westlich von Rostock-Warnemünde und hat eine ausgeprägte Steilküste. Wiederum westlich des Bades schließt sich das offiziell „Nienhäger Holz“ genannte Waldgebiet an. Dieses ist eine Flurnamenbezeichnung der Forstwirtschaft. Als „Gespensterwald“
Mit seinen, von der See und dem Wind bizarr geformten, Buchen kann der „Gespensterwald

Die Wundereiche als Heiler – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/die-wundereiche-als-heiler-2/

Barth, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Im Barther Stadtforst steht die vielleicht einzige noch erhaltene, sich wohl im Sterben befindliche (oder schon tote), sagenhafte Wundereiche des Landes. Sie ist erreichbar über den Stadtausgang Barth in Richtung Westen zum Darß. Statt rechts auf die Halbinsel zu fahren, geht es noch einige Meter weiter, um dann nach
Solche Wundereichen (manchmal auch Buchen) standen in den vergangenen Jahrhunderten

Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied/

Dr. Hartmut Schmied auf Recherche-Tour zur schwedischen Astronomen-Insel Ven. Foto: Thomas Cardinal von Widdern, Archiv CRYPTONEUM Legenden-Museum Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Biografisches) Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied verbindet als Referent in unterhaltsamen Vorträgen und Media-Shows seine Kenntnisse aus Natur und Kultur. Geboren und bis heute wohnend in der Hansestadt Rostock
Hier las er Bücher rund um Seeungeheuer, Arche Noah, Entdecker, Piraten, Wissenschaftler

Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten wurde Immaterielles Kulturerbe der Menschheit – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/1579-2/

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2022 vom 27. November bis 3. Dezember in Marokkos Hauptstadt Rabat. Der Ausschuss beriet unter anderem darüber, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Deutschland war an zwei Nominierungen beteiligt: Die Flößerei und der Moderne Tanz wurden in das
B. mündlich bei Vorträgen, schriftlich in Büchern oder im Internet) über den Teufelsbackofen