Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Buchtitel von Hartmut Schmied: Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 (und Nachauflagen) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/buchtitel-von-hartmut-schmied-riesen-zwerge-fabeltiere-sagen-aus-mecklenburg-fuer-kinder/

Medieninformation der Stiftung Mecklenburg Stiftung Mecklenburg veröffentlicht reich illustriertes regionales Sagenbuch: Hartmut Schmied: Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 (1. Auflage), 2021 (2. Auflage), 2023 (3. und 4. Auflage)  Mutige Kinder, brotdumme Bösewichte oder auch Kanonenkugelkegeln – Mecklenburgs Sagenwelt hat es wirklich
In fröhlichen Texten erzählt dieses Buch dreißig der besten Sagen aus dem wunderbaren

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: "Sagenhafter Wald. Über den Erhalt des heimischen Sagen-Schatzes" zum Internationalen Museumstag 2024 in Wiethagen (Vortrag am Sonntag, 19. Mai 2024) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/vortrag-sagenhafter-wald-ueber-den-erhalt-des-heimischen-sagen-schatzes-zum-internationalen-museumstag-2024-in-wiethagen/

Am 19. Mai 2024, dem Internationalen Museums(sonn)tag (IMT), ist der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied auf dem Forst- und Köhlerhof Wiethagen zu Gast. Er schlägt in seinem Vortrag ab 15 Uhr die Brücke vom waldigen Wiethagen in die „Sagen-Wäld“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Tausendjährigen Eichen von Ivenack, die absterbende Wundereiche bei Barth,
Anmerkung: Das nachfolgende, lose in den Vortrag einbezogene Sagen-Buch enthält auch

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Alten Sagen auf der Spur.“ (zwei Vorträge am Mittwoch, 26. April 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/1739-2/

Mittwoch, 26. April 2023, jeweils um 9:00 Uhr + 10:30 Uhr (gleicher Vortrag, ca. 45 Minuten) im Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Markt 1, 17153 Stavenhagen Inhalt des Vortrages (Informationen für Eltern, Schüler, Lehrer …): Dieser Vortrag möchte Grundschüler motivieren, sich mit der Sagenwelt der Heimat zu beschäftigen. Natürlich geht es um sagenhafte
Anmerkung: Das lose einbezogene Buch enthält auch viele Tipps für Erwachsene, die

Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine. Sagen- & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, HINSTORFF Verlag, 4. Auflage, Rostock 2022 – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/1867-2/

Der Buchtitel Geister, Götter, Teufelssteine. Sagen- & Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern von Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied erschien im HINSTORFF Verlag ROSTOCK das erste Mal 2005 (1. Auflage) Es folgten weitere Auflagen: 2011 (2. Auflage), 2018 (3. Auflage), 2022 (4. Auflage, siehe Buchumschlag oben). Das Vorgängerbuch in anderer Ausstattung erschien bereits 2001 als „Die Schwarzen Führer
Einige Sagen aus diesem Sagen-Buch sind auch im Legenden-Archiv des Legenden-Museums

archiviert: „Mecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen aus dem Sagenbuch "Riesen, Zwerge, Fabeltiere …" – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/mecklenburg-sagenhaft-ausstellung-der-stiftung-mecklenburg-zeigt-bilder-regionaler-sagen-aus-dem-sagenbuch-riesen-zwerge-fabeltiere/

Ausstellung im Fritz-Reuter Literaturmuseum Stavenhagen: 19. November 2022 bis 12. Februar 2023 Die Stiftung Mecklenburg zeigt im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen eine Ausstellung, die vor allem Kinder zum Besuch einlädt. Unter dem Titel „Mecklenburg sagenhaft“ werden 30 Sagen aus Mecklenburg in Aquarellen und Zeichnungen der Güstrower Künstlerin Andrea Sommerfeld vorgestellt. In der Auswahl befinden sich weithin bekannte Klassiker
Auflage) Erhältlich ist das Buch in der Stiftung Mecklenburg, Schliemannstr. 2,