Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Lindwurm – Kriechtier mit Löwenkopf – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/lindwurm-kriechtier-mit-loewenkopf/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Tützpatz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Der Lindwurm im Schlosskeller Die Geschichte um den Lindwurm im pommerschen Grenzdorf Tützpatz wurde im 19. Jh. durch die Verbreitung als glaubhafte Zeitungsmeldung sowohl in Pommern als auch in Mecklenburg sehr populär. Karl Bartsch
Karl Bartsch nahm die Sage in sein Buch „Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: NIX UND NIXE. SAGENHAFTEN FABELWESEN AUF DER SPUR. (Vortrag in Bildern am Sonntag, 18. Mai 2025 zum Internationalen Museumstag in Wismar) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-nix-und-nixe-sagenhaften-fabelwesen-auf-der-spur-vortrag-in-bildern-zum-imt-2025/

Vortrag mit Dr. Hartmut Schmied am 18. Mai 2025 2019 hat sich das SCHABBELL als Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar gemeinsam mit vielen anderen Sagenerzählenden aus dem Lande für das Immaterielle Kulturerbe erfolgreich beworben. 2025 schauen wir, was daraus geworden ist. Möglich ist dadurch auch ein besserer Überblick über die Erzählarten in der heimischen Sagenlandschaft. Eine
Sagen aus Vorpommern für Kinder, Wismar 2024 im Vortrag bildreich vor Mögliches Buch-Signieren

Die Greifswalder Blaskapelle von St. Marien – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/die-greifswalder-blaskapelle-von-st-marien/

Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern An der Nordseite des Turmerdgeschosses der Greifswalder Marienkirche wurde 1990 das Wandbild eines männlichen Schwertwals freigelegt. Der gemalte Wal ist 7,35 Meter lang. Diese in der Ostsee sehr seltene größte Delfinart war am 30. März 1545 bei auflandigem Wind als Paar vor Eldena im Greifswalder Bodden (Bucht) gestrandet. Das kleinere
Wegen der Erinnerung an den biblischen Wal im Buch Jona wurden Walknochen gern als

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: "SEETEUFEL & Co. MEERESUNGEHEUERN AUF DER SPUR. Sagenhafte Ostsee-Legenden" (Vortrag am 13. April 2024 auf der Scandlines-Fähre „Berlin“) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-seeteufel-co-meeresungeheuern-auf-der-spur-sagenhafte-ostsee-legenden-vortrag-am-14-april-2024/

Inhalt des Vortrages mit Dr. Hartmut Schmied am Samstag, 13. April 2024: Wie fängt man ein Meeresungeheuer? Einer, der es wissen könnte, ist der Rostocker Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied, der seit 1999 für das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum arbeitet. Er ist gelernter Vollmatrose der Hochseefischerei, Biologischer Assistent in der Fischereiforschung, Historiker und Museumsmensch. Im
Vereinzelt auch Buch-Kauf (Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine.

Dr. Hartmut Schmied: „Greife, Burgen, Wundereiche. Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern.“ (zwei Vorträge am Dienstag, 28. Oktober 2025 in Rostock) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-greife-burgen-wundereiche-sagen-aus-mecklenburg-vorpommern-zwei-vortraege-am-dienstag-28-oktober-2025/

mit Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied (Buchautor, Referent) Dienstag, 28. Oktober 2025, jeweils um 10:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 6) + 12:15 Uhr (zwei Klassen der Klassenstufe 7) im 2. und 3. Block; gleicher Vortrag von je ca. 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion im Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock (MGKK),
Hartmut Schmied) Bild oben: Bestiarium mit Fabeltieren aus dem Buch, Illustration

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: "Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven" (Media-Show am Sonnabend, 29. April 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/inspiration-meeresforschung-mit-dem-segelboot-zur-astronomen-insel-ven-media-show-mit-dr-hartmut-schmied-am-sonnabend-24-april-2021/

Media-Show mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 29. April 2023 Inhalt der Media-Show: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von Widdern per Segelboot über die Ostsee zur Astronomen-Insel Ven unterwegs. Hier erforschte Tycho Brahe, der Mann mit der goldenen Nase, vor mehr als 400 Jahren für den dänischen König die
Buch-Kauf (Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine.

Übermut tut selten gut (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/2089-2/

Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald Schwertwale an unserer Ostseeküste sind etwas sehr Seltenes. Bilder davon in Kirchen erst recht. In der Marienkirche von Greifswald befindet sich in Originalgröße ein über sieben Meter langes Gemälde eines Orca-Männchens. Seine sehr hohe Rückenflosse nennt man Schwert. Es wird erzählt, dass vor etwa 500 Jahren (im März 1545) zwei Wale
Von dem Tier aus Greifswald ließ er auch einen Holzschnitt für sein Buch anfertigen

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: VINETA & CO. SAGENHAFTES LEBEN IN UND AN DER OSTSEE. (Vortrag in Bildern für die ganze Familie am 26. April 2025 auf der Ostsee) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/2013-2/

Inhalt des Vortrages in Bildern mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 26. April 2025: Ist die sagenhafte untergegangene Stadt Vineta noch auffindbar? Einer, der es wissen könnte, ist der Rostocker Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied, der seit 1999 für das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum arbeitet. Zuvor hatte er das Vineta-Museum in der Vineta-Stadt Barth mit aufgebaut und
Möglicher Buch-Verkauf (Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine.

Dr. Hartmut Schmied: BIG FIVE. SAGENHAFTES AUF INSELN DER HEIMISCHEN OSTSEE. (Vortrag in Bildern für die ganze Familie am 25. April 2026 auf der Ostsee) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/2239-2/

Inhalt des Vortrages in Bildern mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 25. April 2026: Früher waren es Großwildjäger auf Safari in Afrika, die von den „Großen Fünf“ (Big Five) Tieren erzählten, die man erlegt haben sollte. Heute werden idealerweise nur nach Fotos davon geschossen. Bei der visuellen Vortrags-Safari des Legenden-Forschers Dr. Hartmut Schmied während
Möglicher Buch-Verkauf (Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine.

Paul-Pogge-Denkmal am Rosengarten – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/paul-pogge-denkmal-am-rosengarten/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Paul-Pogge-Denkmal am Rosengarten Denkmäler von Persönlichkeiten unterliegen ständigen Bewertungen, tauchen auf, ab und unter. Das Pogge-Denkmal steht seit 1995 wieder fast am alten Standort – als Denkanstoß zur Auseinandersetzung mit unserer Kulturgeschichte. Am 19. September 1885 „nachmittags 3 Uhr“ wurde das Denkmal
Zwischen dem trockenen Humor in seinem Buch „Im Reiche des Muata Jamwo“ (Berlin 1880