Rheinhunsrück | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/rheinhunsrueck
Elsbeere (Sorbus torminalis) in tiefen Tallagen, dagegen dominieren in höheren Lagen Buche
Elsbeere (Sorbus torminalis) in tiefen Tallagen, dagegen dominieren in höheren Lagen Buche
Kiefernforsten wird seit einiger Zeit die Naturverjüngung unterstützt und z.T. auch mit Buche
Bei Tangermünde befindet sich mit dem NSG "Bucher Brack-Bölsdorfer Haken" ein weiteres
Die Waldflächen bestehen zum größten Teil aus Fichtenbeständen, seltener Buchen
gung durch Nebenerwerbslandwirtschaft; Teilbereiche auch großflächig v. a. mit Buchen
Größte Anteile gibt es von Buchen, Fichten und Kiefern.
Mangfallkerbtal mit punktuell anstehender Molasse und Nagelfluh, teils eibenreiche Buchen
Buchenaltbestände, Mischbestände aus alten Kiefern, Fichten und Buchen sowie in
Wärme liebenden Wäldern, Seitentäler mit Feuchtflächen; Laubwälder (Eichen und Buchen
ler mit vielen Quell- und Nebenbächen, eng verzahnt mit bewaldeten Talhängen (Buchen