Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Lebensraum für Mensch und Tier: das Osnabrücker BienenBündnis | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/lebensraum-fuer-mensch-und-tier-das-osnabruecker-bienenbuendnis

Mit dem erhöhten Bewusstsein für die Bedeutung von Wild- und Honigbienen in Ökosystemen wuchs auch das Engagement Osnabrücker Initiativen zu ihrem Schutz. Durch die Gründung des BienenBündnis konnten die städtischen Lebensraumbedingungen für Bienen in Osnabrück verbessert und die biologische Vielfalt gestärkt werden.
Ebenfalls wurde durch Mitarbeitende der Hochschule ein Buch über die Wildbienen in

NaBiV Heft 157: Vogelschutzbericht 2013 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-157-vogelschutzbericht

Seit der Einführung der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 1979 stehen alle heimischen wildlebenden Vogelarten auf dem Gebiet der Europäischen Union unter Schutz. Um Fortschritte und Erfolge, aber auch Defizite bei der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie feststellen zu können, wurden die Vorgaben für die Berichtspflicht nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 2011 von der Europäischen Kommission überarbeitet. Erstmals waren daher mit dem Bericht 2013 nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie Informationen zum Netz der Europäischen Vogelschutzgebiete und Daten zur Bestandssituation der Vogelwelt abzugeben.
In diesem Buch wird das Vorgehen bei der Berichterstellung dargestellt und die Methoden