Dein Suchergebnis zum Thema: buch

FINDUS – Wie man Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen findet | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/findus-wie-man-nachhaltigkeit-bei-urlaubsreisen-findet

Im Jahr 2018 unternahmen die Menschen in Deutschland, knapp 70 Mio. lange Urlaubsreisen (ab fünf Tage Dauer) und mehr als 90 Mio. Kurzurlaubsreisen (zwei bis vier Tage Dauer). Für diese Reisen legten die Reisenden rund 300 Mrd. Kilometer zurück und verbrachten 1,1 Mrd. Tage am Urlaubsort. Und: Mehr als die Hälfte der Urlauber und Urlauberinnen finden ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen wichtig. Wie gut sind aber Informationen darüber zu finden, wie nachhaltig eine Urlaubsreise wirklich ist? Und wie sehr interessieren wir uns beim Reisen – im Vergleich zu anderen Informationen – dafür, ob unser Urlaub als „nachhaltig“ gekennzeichnet ist?
Die einfache Kennzeichnung von Hotels reicht also nicht aus, um Menschen zum Buchen

WeideVielfalt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/weidevielfalt

Im Projekt WeideVielfalt werden Maßnahmen zur Förderung des Struktur- und Artenreichtums auf beweideten Grünlandflächen entwickelt und umgesetzt, die sowohl praktikabel als auch wirtschaftlich sein sollen. Beratungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit sorgen für die Verbreitung der in der angewandten Forschung erarbeiteten Konzepte zur Wiederherstellung von Struktur- und Artenvielfalt auf Weideflächen.
Bucher Querstr. 22, 39590 Tangermünde Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege

Kommunikation und Akzeptanz | BFN

https://www.bfn.de/kommunikation-und-akzeptanz

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung und Verantwortung. Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Naturschutz kann nur mit Akzeptanz und Unterstützung von der Breite der Gesellschaft gelingen. Eine wirkungsvolle Naturschutzkommunikation, die auf fundierten Argumentationslinien basiert, ist hierfür ein essenzieller Schlüssel. Entsprechende Informations- und Kommunikationsmaßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
pdf, 1.26 MB) weiterführender Inhalt BfN Schriften 448 – Pflanzen der Heiligen Bücher