Märkische Elbtalniederung | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/maerkische-elbtalniederung
Bei Tangermünde befindet sich mit dem NSG „Bucher Brack-Bölsdorfer Haken“ ein weiteres
Bei Tangermünde befindet sich mit dem NSG „Bucher Brack-Bölsdorfer Haken“ ein weiteres
Größte Anteile gibt es von Buchen, Fichten und Kiefern.
westlich von Schalkau gibt es außerdem noch wertvolle Laub- und Mischwälder mit Eiche, Buche
Eichen – Hainbuchen – und Buchen – Wälder dominieren, aber auch Fichten- und Kiefernforste
Die Waldflächen bestehen zum größten Teil aus Fichtenbeständen, seltener Buchen und
Buche), randlichen, z.T. verbuschten Kalk-Trockenrasen, Wacholderheiden sowie Quellstellen
Mangfallkerbtal mit punktuell anstehender Molasse und Nagelfluh, teils eibenreiche Buchen
In den höheren Lagen werden sie als Bergmischwälder neben der Buche von Fichte und
lebender Tiere und Pflanzen und deren Teile und Erzeugnisse nach § 48 Abs. 1 Nr. 2 Buchst
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität“ wurden umfassende Informationen zu den bereits feststellbaren und erwarteten Auswirkungen des Klimawandels zusammengetragen.
Einen Schwerpunkt des Buches bildet die Darstellung der Klimaschutzwirkungen der