Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Kirschbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kirschbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kirschbäume gehören zu den Rosengewächsen und werden in unterschiedliche Arten unterteilt. Dabei wird immer zwischen Süß– und Sauerkirschen unterschieden. Die ursprüngliche Art ist die Wilde Vogelkirsche (Prunus avium). Je nach Art wird ein Kirschbaum 10 bis 20 Meter hoch. Die Blätter des Kirschbaumes sind mattgrün und oval mit Zacken, die… Weiterlesen »
Der Kirschbaum bevorzugt Wälder mit einem hohen Bestand an Eichen und Buchen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kirschroter Speitäubling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kirschroter-speitaeubling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kirschrote Speitäubling zeichnet sich besonders durch seinen auffälligen Hut aus. Dieser ist 4-8 cm breit, zuerst gewölbt und später eingedrückt. Die Oberfläche des Hutes ist leuchtend rot und hat eine schmierige, glänzende Oberfläche. Seine Haut ist leicht abziehbar. Die Lamellen auf der Unterseite des Hutes sind weiß, genauso wie der… Weiterlesen »
Speitäublings und der Buchenspeitäubling wächst, wie der Name schon sagt, in der Nähe von Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hirschkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hirschkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hirschkäfer ist mit 25 bis 75 mm Europas größter Käfer. Er hat eine schwarzbraune Grundfärbung. Das Männchen hat einen vergrößerten rotbraunen Oberkiefer, der Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Die cremefarbenen Larven des Hirschkäfers werden bis… Weiterlesen »
Auch an alten Linden, Buchen, Pappeln, Eschen oder Obstbäumen kann er vorkommen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Esche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/esche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Esche, auch Gemeine Esche genannt, gehört zu der Familie der Ölbaumgewächse und wird etwa 40 Meter hoch. Der Stamm hat einen Durchmesser von bis zu zwei Metern. Die Äste stehen im rechten Winkel vom Stamm ab und die Zweige zeigen nach oben. Die Blätter sind bis zu 30 Zentimeter lang… Weiterlesen »
Sie kommt in Mischwäldern vor und wächst oft mit Buchen zusammen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-pfaelzerwald-nordvogesen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Biosphärenreservate tragen dazu bei, natürliche Ressourcen zu erhalten und umweltgerechtes Verhalten bewusst zu machen. Spezielle Entwicklungs- und Förderprogramme, Forschung, Umweltbeobachtung und Schaffung eines breiten Umweltverständnisses sollen ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und belebter Umwelt einleiten und langfristig sichern. Warum gibt es das „Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“? Ganz am Anfang… Weiterlesen »
Feuersalamander Typische Pflanzen Edelkastanie Lanzettblättrige Glockenblume Buche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-schorfheide-chorin/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eines der größten Schutzgebiete Deutschlands und das zweitgrößte Großschutzgebiet in Brandenburg. Es liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg, wo sich  Offenlandschaften mit ausgedehnten Wäldern und Seen abwechseln. Insgesamt umfasst das Biosphärenreservat eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit rund 240 Seen, tausenden Mooren, ausgedehnten Wäldern, Wiesen… Weiterlesen »
Fischotter Fledermaus See-, Fisch- und Schreiadler Schwarzstorch Typische Pflanzen Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Rhön Thüringen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-rhoen-thueringen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wo vor etwa 20 Mio. Jahren Vulkane Lava spuckten, liegt heute mitten in Deutschland das Biosphärenreservat Rhön mit seinen mächtigen Basaltbergen. Im „Land der offenen Fernen“ hast du einen weiten Blick über die Berge und Täler dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Warum gibt es das Biosphärenreservat Rhön Thüringen? Die… Weiterlesen »
Früher wurde die Rhön „Buchonia“, das Land der Buchen, genannt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Datenschutzerklärung – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/datenschutzerklaerung/

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“… Weiterlesen »
insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden