Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Kolkrabe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kolkrabe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54-67 cm und einer Flügelspannweite von 115-130 cm größer als ein Mäusebussard und somit mit Abstand der größte Rabenvogel der Welt. Das Männchen ist in der Regel etwas größer als das Weibchen. Auffällig ist das schwarze Gefieder, welches zum Teil bläulich oder grünlich glänzt,… Weiterlesen »
Es befindet sich meist auf großen Bäumen wie Kiefern oder Buchen oder an Felswänden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Fichte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-fichte/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gemeine Fichte ist ein Nadelbaum und gehört zu der Gattung der Fichten. Sie ist das ganze Jahr über grün und kann bis zu 40 Meter hoch wachsen. Der Stamm kann 1,5 Meter dick werden. Die Rinde ist rötlich-braun bis hellgrau. Die Krone der Gemeinen Fichte wächst in Kegelform. Die Zweige… Weiterlesen »
Weil die Gemeine Fichte pro Baum sehr viel Nutz-Holz liefert (doppelt so viel wie Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Uckermärkische Seen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-uckermaerkische-seen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Uckermärkische Seen liegt im Nordosten Brandenburgs und wird von den Städten Fürstenberg/Havel, Prenzlau, Templin und Zehdenick eingerahmt. Auf engem Raum wechseln hier Wälder, Sandflächen, Hügel, Seen, Sölle, Moore und die Havel mit den angrenzenden Tonstichen. Durch diesen Strukturreichtum findet man eine Reihe gefährdeter Arten wie… Weiterlesen »
Die naturnahen Wälder mit Eiche, Buche und Ahorn im Nordosten stehen im Frühjahr

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Südost-Rügen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-suedost-ruegen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Was ist eigentlich ein Biosphärenreservat? „Bio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Leben“.  „Sphäre“ kommt auch aus dem Griechischen und bedeutet „Hülle“ oder „Raum“.  „Reservat“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „bewahren“. Biosphärenreservat heißt also „Lebensraum bewahren“. Aber wie groß ist jetzt eigentlich der… Weiterlesen »
Pechnelke Sandstrohblume Strand-Grasnelke Stranddistel Eichen (ca. 800 Jahre) Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwaebische-alb/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Heimat von Schafen und Schwarzspechten, Wacholderheiden, Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Höhlen. Sie ist Heimat von Menschen, die hier ihre Städte, Dörfer und Burgen gebaut haben. Du siehst, es gibt hier einiges zu entdecken. Mach mit und geh auf Entdeckertour im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.… Weiterlesen »
Riesige und geheimnisvolle Wälder mit uralten Buchen säumen den Albtrauf.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotbuche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotbuche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die 20-30 Meter hohe Rotbuche weist eine dünne, glatte, silbergraue und unverborkte Rinde um ihren geraden, zylindrischen Stamm auf. Die breite und gewölbte Krone trägt seidig behaarte, faltige Blätte. Die Blätter sind im Frühjahr lichtgrün, später im Sommer dunkelgrün und schließlich im Herbst gelbrot. Sie verbleiben im abgestorbenen Zustand zum Teil… Weiterlesen »
Die Buche wanderte nach der letzten Eiszeit, also vor etwa 4.500 Jahren, nach Europa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden