Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Eiche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eiche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Stieleiche wird bis zu 40 m hoch. Sie hat längliche Blätter mit vielen Einbuchtungen am Rand. Mit 60 – 80 Jahren blüht sie zum ersten Mal. Die Blüten sehen wie grüne Perlschnüre aus. Es gibt männliche und weibliche Blüten. Die Früchte heißen Eicheln und gehören zu den Nussfrüchten. Die Eiche… Weiterlesen »
Eichen sind in Deutschland nach den Buchen die zweitwichtigste Laubbaumgattung.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Eichenbock – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-eichenbock/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der schwarzbraune Große Eichenbock, auch Heldbock genannt, wird 24 bis 53 Millimeter lang und zählt damit zu den größten Käfern Mitteleuropas. Die Fühler können beim Männchen das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge. Die Fühler sind im ersten Glied verdickt, punktiert und runzlig. Kopf, Brust,… Weiterlesen »
stehende, kranke oder absterbende alte Stieleichen, manchmal auch Traubeneichen, Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eibe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eibe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Eibe, auch Gemeine Eibe genannt, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben. Der Nadelbaum wird bis zu 20 Meter hoch. Die Nadeln sind weich und biegsam. Sie sind 1,5 bis 3,5 Zentimeter lang und leicht gebogen. Auf der Oberseite sind sie glänzend dunkelgrün, während die Unterseite hell-… Weiterlesen »
Die Eibe wächst zum Beispiel mit Eichen, Buchen und Tannen zusammen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärengebiet Schwarzwald – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwarzwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwarzwald liegt im Süden Baden-Württembergs, nämlich im südlichen Schwarzwald, einem Mittelgebirge. Hier werden Höhen zwischen 1420 Metern und 310 Metern erreicht. Du kannst hier also richtige Bergtouren unternehmen und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore, Schluchten und Gebirgsbäche zu entdecken. Mit… Weiterlesen »
Steinschutthalden und viel Wald – nämlich den Bergmischwald, bestehend aus Tanne, Buche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Jasmund – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-jasmund/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger „Kreidefelsen und Meer“, so lautet die Kurzbeschreibung des kleinsten Nationalparks Deutschlands, des Nationalparks Jasmund. Klein, aber oho – hier gibt es viel Wildes zu entdecken: sattgrüne Buchenwälder mit versteckten Mooren, seltene Orchideen, spannende Fossilien und einsame Feuersteinstrände warten auf eure Entdeckung! Und wenn du glaubst, die Küste… Weiterlesen »
wenige Tage ein weißer Blütenteppich aus Buschwindröschen unter den hochstämmigen Buchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kirschbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kirschbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kirschbäume gehören zu den Rosengewächsen und werden in unterschiedliche Arten unterteilt. Dabei wird immer zwischen Süß– und Sauerkirschen unterschieden. Die ursprüngliche Art ist die Wilde Vogelkirsche (Prunus avium). Je nach Art wird ein Kirschbaum 10 bis 20 Meter hoch. Die Blätter des Kirschbaumes sind mattgrün und oval mit Zacken, die… Weiterlesen »
Der Kirschbaum bevorzugt Wälder mit einem hohen Bestand an Eichen und Buchen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden