Dein Suchergebnis zum Thema: briefmarken

Leipziger Alumnus ziert Briefmarke in Polen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-alumnus-ziert-briefmarke-in-polen-2020-04-02-1

1891 – 1993), der von 1910 bis 1911 in Leipzig Rechtwissenschaft studierte, ziert nun eine polnische Briefmarke
Startseite Newsdetail zu „News Portal” Diplomat und Politiker Edward Raczyński Leipziger Alumnus ziert Briefmarke

Newsletter: Jura-Studium in Leipzig: Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsletter/juristenfakultaet/2020/05-2020

Patienten-Auswahl vornehmen müssten, etwa… Mehr erfahren   Leipziger Alumnus ziert Briefmarke

Klimaveränderungen und Überfischung dezimierten Ostseehering lange vor der Industrialisierung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/klimaveraenderungen-und-ueberfischung-dezimierten-ostseehering-lange-vor-der-industrialisierung-2021-1-1

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Universität KielKiel/Leipzig. Der Zusammenbruch der Sundfischerei in der westlichen Ostsee Ende des 16. Jahrhunderts war die Folge von Überfischung und einer rapiden Veränderung des Klimas – ähnliche Bedingungen wie sie auch heute vorherrschen. Ein Team aus Historikern sowie Fischereiökonomen und Biologen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat die Entwicklung der Heringsfischerei in der Ostsee zwischen 1200 und 1650 rekonstruiert. Demnach kollabierte die damals wichtigste Fischerei auf den herbstlaichenden Hering in den 1580er Jahren innerhalb kürzester Zeit, ohne sich bis heute erholen zu können. Die Forscher erkennen darin Parallelen zur aktuellen Entwicklung kommerziell genutzter Fischbestände in der westlichen Ostsee. Die Studie, für die sie verschiedene historische Quellen ausgewertet haben, ist in der Fachzeitschrift Hansische Geschichtsblätter erschienen.
Erstellt von: Sebastian Tilch Historische Szene auf einer schwedischen Briefmarke.

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Brieffreundschaft – Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/brieffreundschaft/

Alter: ab 8 Jahren Material: Stifte, Briefpapier und Briefmarke
Brieffreundschaft Aktions- und Spielvorschläge, unter 12 Jahre Alter: ab 8 Jahren Material: Stifte, Briefpapier und Briefmarke

Das kleinste, wirkungsvolle Plakat des Festjahres – JLID2021

https://2021jlid.de/das-kleinste-wirkungsvolle-plakat-des-festjahres/

Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam, dass er die Briefmarke gestalten durfte, welche Vorgaben es gab
Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam, dass er die Briefmarke gestalten durfte, welche Vorgaben es gab

Sonderbriefmarke zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Landtag Nordrhein-Westfalen vorgestellt - JLID2021

https://2021jlid.de/pressemitteilungen/sonderbriefmarke-zum-jubilaeumsjahr-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland-im-landtag-nordrhein-westfalen-vorgestellt/

Die neue Sonderbriefmarke zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist heute im Landtag Nordrhein-Westfalen vorgestellt worden. Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, nahm sie für den Verein „321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ entgegen. Die feierliche Übergabe der Sonderbriefmarke des Bundesministeriums der Finanzen wurde live im Internet übertragen und unter anderem in Israel und den USA verfolgt. Ein Video der Veranstaltung ist auf der Seite des Landtags abrufbar.
Die Sonder-Briefmarke hat einen Wert von 80 Cent, gestaltet hat sie Detlef Behr aus Köln.

Live-Übertragung zur Präsentation und Übergabe der Sonderbriefmarke „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – Hier der Link zum Live-Stream - JLID2021

https://2021jlid.de/live-uebertragung-zur-praesentation-und-uebergabe-der-sonderbriefmarke-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland-hier-der-link-zum-live-stream/

Die neue Sonderbriefmarke zum Festjahr #2021JLID, „Chai – Auf das Leben!“, wird heute, am 11. Februar 2021 ab 11 Uhr, im Landtag Nordrhein-Westfalen vorgestellt.Die Veranstaltung, die coronakonform rein digital stattfindet, wird ab 11 Uhr auf der Internetseite des Landtags HTTPS://WWW.LANDTAG.NRW.DE und auf dem Twitter Kanal des Landtags @LANDTAG_NRW live übertragen.
Ein Interview mit dem Designer der Briefmarke, Detlev Behr, findet sich hier: Das kleinste, wirkungsvolle

Workshop: Malen wie Peter Max - JLID2021

https://2021jlid.de/kalender/workshop-malen-wie-peter-max/

Bücher, Poster, Produkte, sogar eine Briefmarke „Preserve the Environment“ zur Expo 1974 und Flugzeuge

Nur Seiten von 2021jlid.de anzeigen