Dein Suchergebnis zum Thema: brause

Meintest du braune?

Der Pacific Rim Nationalpark in Britisch Kolumbien/Kanada – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-pacific-rim-nationalpark-in-kanada

Der Küstenregenwald im Pacific Rim Nationalpark ist für Förster ein Leckerbissen: An der Küste finden sich windgeformte Sitkafichten, landeinwärts dominieren mächtige Hemlocktannen und Riesenlebensbäumen das urige Waldbild.
In der Luft nur das Brausen des Pazifik, Möwenschrei und das heisere Gebell von Seelöwen.

Erlebnisse in der Datenbank - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/erlebnisse-in-der-datenbank

Lehr- und Erlebnispfade können spannende und lehrreiche Erholungseinrichtungen sein. Es kommt darauf an, ihre Qualität sicher zu stellen und Investitionen entsprechend zu steuern. Die dazu nötigen Daten stehen nun in einer Datenbank zur Verfügung.
Brausen gleich daneben Autos vorbei oder gibt es andere Störungen?

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das gläserne Gedächtnis – Die Preußischen Schlösser in historischen Ansichten | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/das-glaeserne-gedaechtnis-1

Die Preußischen Schlösser in historischen Ansichten
Edition Braus, Berlin 2020, 144 Seiten, 120 Abbildungen, 28 Euro (ISBN 978-3-86228-207-4) jetzt bestellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=1775&ObjKatID=107&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber von der Stadtmitte her hörte man, undeutlich und verworren, ein leises Brausen von vielen Stimmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Es ist wichtig, dass wir jedem Lebensmittel den größtmöglichen Respekt zollen“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/es-ist-wichtig-dass-wir-jedem-lebensmittel-den-groesstmoeglichen-respekt-zollen

Seid ihr auch abends kaputt und habt nicht mehr die Muße frisch zu kochen, weil ihr im Homeoffice arbeitet und nebenbei die Kinder beschäftigt, weil Kitas und Schulen geschlossen sind? Oder gehört ihr zu all denen, die jetzt besonders gefordert sind, weil sie zum Beispiel im Gesundheitssystem, in der Pflege, im Supermarkt oder in den Verwaltungen arbeiten? Wir hätten da eine Idee, die etwas Erleichterung in den Alltag bringen kann: „Meal-Prepping“. Lest dazu unser Interview mit Holger Stromberg.
Wir haben lange in Saus und Braus gelebt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien

https://www.aku-bochum.de/2015/cop21-die-klimakonferenz-in-paris-in-den-deutschen-medien/

COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien – In den deutschen Medien wird die Verabschiedung eines Vertragsentwurfs für ein Klimaabkommen merkwürdig positiv dargestellt. Was sind die Fakten? Der Entw…
Dafür leben die meisten Menschen in den Industriestaaten in Saus und Braus, mit einem Rohstoff- und Energieverbrauch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
An den Stammtischen wird gerne auf „die Eurokraten“ geschimpft, die angeblich in Brüssel in Saus und Braus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden