Dein Suchergebnis zum Thema: brause

Meintest du braune?

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=1775&ObjKatID=107&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber von der Stadtmitte her hörte man, undeutlich und verworren, ein leises Brausen von vielen Stimmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien

https://www.aku-bochum.de/2015/cop21-die-klimakonferenz-in-paris-in-den-deutschen-medien/

COP21 – Die Klimakonferenz in Paris in den deutschen Medien – In den deutschen Medien wird die Verabschiedung eines Vertragsentwurfs für ein Klimaabkommen merkwürdig positiv dargestellt. Was sind die Fakten? Der Entw…
Dafür leben die meisten Menschen in den Industriestaaten in Saus und Braus, mit einem Rohstoff- und Energieverbrauch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berichte von freigekauften DDR-Häftlingen | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180135/berichte-von-freigekauften-ddr-haeftlingen?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die DDR-Nomenklatura hatte sich dadurch eine immense Einnahmequelle geschaffen, um in Saus und Braus

Berichte von freigekauften DDR-Häftlingen | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180135/berichte-von-freigekauften-ddr-haeftlingen

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Die DDR-Nomenklatura hatte sich dadurch eine immense Einnahmequelle geschaffen, um in Saus und Braus

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erlebnisse in der Datenbank – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/erlebnisse-in-der-datenbank

Lehr- und Erlebnispfade können spannende und lehrreiche Erholungseinrichtungen sein. Es kommt darauf an, ihre Qualität sicher zu stellen und Investitionen entsprechend zu steuern. Die dazu nötigen Daten stehen nun in einer Datenbank zur Verfügung.
Brausen gleich daneben Autos vorbei oder gibt es andere Störungen?

Der Pacific Rim Nationalpark in Britisch Kolumbien/Kanada - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-pacific-rim-nationalpark-in-kanada

Der Küstenregenwald im Pacific Rim Nationalpark ist für Förster ein Leckerbissen: An der Küste finden sich windgeformte Sitkafichten, landeinwärts dominieren mächtige Hemlocktannen und Riesenlebensbäumen das urige Waldbild.
In der Luft nur das Brausen des Pazifik, Möwenschrei und das heisere Gebell von Seelöwen.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Sonaten für Klavier und Violine (A-Dur, c-Moll, G-Dur) op. 30

https://www.beethoven.de/de/work/view/6017517575208960/?fromArchive=5145131971772416

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Mediziner: "mein Gehör ist seit 3 Jahren immer schwächer geworden, (…) meine ohren, die sausen und Brausen

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/6642245373526016/Mit+Beethovens+Ohr+geh%C3%B6rt

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
. (…) Meine Ohren die sausen und brausen Tag und Nacht fort. (…) Um dir einen Begriff von dieser wunderbaren

Drei Sonaten für Klavier und Violine (A-Dur, c-Moll, G-Dur) op. 30

https://www.beethoven.de/de/work/view/6017517575208960/Drei+Sonaten+f%C3%BCr+Klavier+und+Violine+%26%23040%3BA-Dur%2C+c-Moll%2C+G-Dur%26%23041%3B+op.+30

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Mediziner: "mein Gehör ist seit 3 Jahren immer schwächer geworden, (…) meine ohren, die sausen und Brausen

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/mit-beethovens-ohr-gehoert

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
. (…) Meine Ohren die sausen und brausen Tag und Nacht fort. (…) Um dir einen Begriff von dieser wunderbaren

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quelle Feldbrunnen

https://www.karstwanderweg.de/feldbrun.htm

daß sie teils vom Jammer, Schlage, ihren Schwindel, Stumm-, Taub-, Blind- und Dummheit, Sausen und Brausen

Schauhöhlen in historischer Zeit

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/14/index.htm

emporsteigt und durch ein Grottenfenster in eine schaurige Tiefe hinabblickt, worin die Wasser der Unterwelt brausen

Wanderung durch den Harz (1838)

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/blumenhagen/index.htm

188 — wie zum Spiele sich vertheilt, dort wiederum in einen mächtigen Wasserstrahl vereint, dessen Brausen

Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen

https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/52/33-45/index.htm

hinab in die unterste Löcher gangen / und sich hinunter gelassen; dieselbst erzehlen / sie hetten ein Brausen

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
An den Stammtischen wird gerne auf „die Eurokraten“ geschimpft, die angeblich in Brüssel in Saus und Braus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Bernauer Retabel [rechter Innenflügel]: Passion Christi [Außenseite]

https://lucascranach.org/de/DE_StMB_NONE-001b/

Außenseite rechter Innenflügel: Kreuzannagelung; Christus am Kreuz; Grablegung Christi; Auferstehung Christi; Höllenfahrt Christi; Himmelfahrt Christi …
In der Apostelgeschichte wird das Pfingstwunder als ein Brausen beschrieben, welches das Haus erfüllte

cda :: Gemälde :: Judith mit dem Haupt des Holofernes

https://lucascranach.org/de/AT_KHM_GG858/

Judith als Halbfigur; porträtartige Darstellung. In ihrer Rechten präsentiert sie das Schwert, mit der Linken umfasst sie das Haar des auf einer stein …
Braus, 2010. Holste 2004 Tanja Holste: Die Porträtkunst Lucas Cranachs d. Ä. Dissertation.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden