Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden

https://www.mpg.de/608851/stickstoff-bindet-treibhausgas-im-boden

Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger organisches Material ab
Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger

Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden

https://www.mpg.de/608851/stickstoff-bindet-treibhausgas-im-boden?c=19170961

Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger organisches Material ab
Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger

Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden

https://www.mpg.de/608851/

Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger organisches Material ab
Stickstoff bindet Treibhausgas im Boden Bei mäßiger Düngung bauen Mikroorganismen im Boden weniger

Doktorand/in (m/w/d) Verbesserung von Boden-Kohlenstoffmodellen durch Energie- und Optimalitätsbeschreibungen

https://www.mpg.de/24036433/doktorand-in-m-w-d-verbesserung-von-boden-kohlenstoffmodellen-durch-energie-und-optimalitaetsbeschreibungen

Doktorand/in (m/w/d) Verbesserung von Boden-Kohlenstoffmodellen durch Energie- und Optimalitätsbeschreibungen
Startseite Karriere Stellenangebote – Stellenbörse Doktorand/in (m/w/d) Verbesserung von Boden-Kohlenstoffmodellen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Boden Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/natuerlicher-klimaschutz/schlagworte/boden

Archive : Boden Natürlicher Klimaschutz / Schlagworte
Akzeptieren Ablehnen Startseite Wissensdatenbanken Natürlicher Klimaschutz Boden ← Zurück zur Übersicht

Vielfältiger Lebensraum Streuobstwiese: Strukturvielfalt im und auf dem Boden - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/vielfaeltiger-lebensraum-streuobstwiese-strukturvielfalt-im-und-auf-dem-boden

Das Besondere an Streuobstwiesen ist ihre Strukturvielfalt. Ein Mosaik aus Lebensräumen macht sie so einzigartig: Hochstämmige Obstbäume, Kleinstrukturen, wie Sträucher, Büsche, Zäune und Reisighaufen, sowie offene Wiesenlandschaften. Der Wechsel unterschiedlicher Habitate bietet vielen Tieren und Pflanzen eine biologische Nische. Finden im geschlossenen Wald vor allem Tiere und Pflanzen Unterschlupf, die sich auf diesen Lebensraum spezialisiert… Weiterlesen »
Aktuelles Streuobstwiesen Vielfältiger Lebensraum Streuobstwiese: Strukturvielfalt im und auf dem Boden

Frisch gemäht - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/frisch-gemaeht-2

abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden

Frisch gemäht - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/frisch-gemaeht

abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden
abgeschnittene Gras wurde als Mulch liegen gelassen und wirkte wie Dünger, so dass immer mehr Nährstoffe in den Boden

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Expedition Erdreich: Forschung zum Mitmachen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wasser-luft-boden/artikel/expedition-erdreich-forschung-zum-mitmachen/

Bei dieser Mitmach-Aktion kannst du mit wissenschaftlichen Methoden den Boden erforschen.
kannst du mit wissenschaftlichen Methoden den Boden erforschen.

Expedition Erdreich: Forschung zum Mitmachen - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/expedition-erdreich-forschung-zum-mitmachen/

Bei dieser Mitmach-Aktion kannst du mit wissenschaftlichen Methoden den Boden erforschen.
kannst du mit wissenschaftlichen Methoden den Boden erforschen.

Schon gewusst? Sechs Fakten, warum Waldboden wertvoll ist - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/schon-gewusst-sechs-fakten-warum-waldboden-wertvoll-ist/

Über den Boden, auf dem wir uns bewegen, denken wir nur selten nach. – Fachleute haben ihn zum „Boden des Jahres 2024″ erklärt.
Fachleute haben ihn zum „Boden des Jahres 2024″ erklärt.

Schon gewusst? Sechs Fakten, warum Waldboden wertvoll ist - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/schon-gewusst-sechs-fakten-warum-waldboden-wertvoll-ist/

Über den Boden, auf dem wir uns bewegen, denken wir nur selten nach. – Fachleute haben ihn zum „Boden des Jahres 2024″ erklärt.
Fachleute haben ihn zum „Boden des Jahres 2024″ erklärt.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben im Boden

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/83230

Wenn man das Wort „Boden“ hört, denkt man vielleicht nur an Dreck und Schmutz. – Aber der Boden ist so viel mehr. Er bildet die Grundlage für alles Leben am Land.
(© pixabay) Leben im Boden Workshop Marzahn-Hellersdorf Kitagruppen, Hortgruppen, Grundschulklassen

Leben im Boden

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/89461

Wenn man das Wort „Boden“ hört, denkt man vielleicht nur an Dreck und Schmutz. – Aber der Boden ist so viel mehr. Er bildet die Grundlage für alles Leben am Land.
(© pixabay) Leben im Boden Thementag Marzahn-Hellersdorf Grundschulklassen, Sekundarstufe, Alter

Boden – unser aller Lebensgrundlage!

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/90700

Boden ist nicht einfach nur Boden.
(© Charly Röcher) Boden – unser aller Lebensgrundlage!

Boden – Unser aller Lebensgrundlage! (5.-6. Klasse)

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92971

Boden ist nicht einfach nur das worauf wir stehen. – Ein gesunder Boden erfüllt eine Vielzahl sehr wichtiger Funktionen, auch für uns M…
Boden im Frühjahr (© CC0, Pixabay) Boden – Unser aller Lebensgrundlage! (5.-6.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Pyramide – Definition und Merkmale – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/pyramide

Was ist ein Pyramide? Definition und Merkmale einer Pyramide.
Die Quadratsfläche am Boden nennt man Grundfläche und die 4 Dreiecksflächen ergeben zusammen die Mantelfläche

Kegel - Definition und Merkmale - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/kegel

Er besteht aus einer Kreisfläche am Boden (Grundfläche) und einer umlaufenden Mantelfläche, die in

Zahlterme in der Geometrie - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/zahlterme-geometrie

Anzahl der Kanten einer Pyramide angeben: Zahlterm für die Anzahl an Kanten (4 am Boden, 4 an den Seiten

CHECK: Tangens II - Matheretter

https://www.matheretter.de/lerncheck/tangens/2

) = \frac{GK}{AK} \) Dann wissen wir: Die Gegenkathete ist die Wand, die Ankathete der Abstand vom Boden

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pelosol: Boden des Jahres 2022 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2022.htm

Pelosol: Boden des Jahres 2022. Sein Vorkommen in Nordrhein-Westfalen ist nur kleinflächig. – Vielfalt und Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
> Entdecken & Verstehen > Boden des Jahres > Inhalt Kontakt Hr.

Boden und Klimawandel | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_bb_boden-und-klimawandel.htm

Boden und Klimawandel: Erosion durch Starkregen, Austrocknung durch Dürre.
> Boden und Klimawandel > Inhalt Kontakt Hr.

Ackerboden: Boden des Jahres 2023 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2023.htm

Ackerboden: Boden des Jahres 2023. – Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
> Entdecken & Verstehen > Boden des Jahres > Inhalt Kontakt Hr.

Waldboden: Boden des Jahres 2024 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres-2024.htm

Waldboden: Boden des Jahres 2024. – Bedeutung der wertvollen Ressource Boden für Mensch, Tier und Pflanze.
> Entdecken & Verstehen > Boden des Jahres > Inhalt Kontakt Hr.

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Mulchen: Gönn‘ deinem Boden eine Kur! – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/mulchen-goenn-deinem-boden-eine-kur

Im Herbst ist der Boden ausgezehrt, denn das Gemüse reichlich Nährstoffe aus dem Boden gezogen.
November 2022 Mulchen: Gönn‘ deinem Boden eine Kur!

Vom Hacken bis zur ersten Ernte: Das gibt‘s im April zu tun - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/vom-hacken-bis-zur-ersten-ernte-das-gibt-s-im-april-zu-tun

Im April kannst du viele Arten aussäen, dein erstes Gemüse ernten und deinem Boden was Gutes tun: Pack
In lockerem Boden geht das mit der Hand; feste Erde lockerst du am besten durch Hacken oder mit einem

Gemüseanbau im Beet – so geht's! - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/gemueseanbau-im-beet-so-geht-s

Du hast einen eigenen Garten und möchtest schon bald dein selbst angebautes Gemüse ernten? Erfahre hier, wie du dich startklar zum Losackern machst!
ans Einebnen der Fläche: Nutze dafür eine Harke, die du über die gesamte Beetfläche ziehst, bis der Boden

Was ist Umweltschutz und was kannst du dafür tun? - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/was-ist-umweltschutz-und-was-kannst-du-dafuer-tun

Umweltschutz ist mehr als nur ein Buzzword: Lies hier, was der Begriff überhaupt bedeutet und was du im Alltag für unsere Umwelt tun kannst.
Umweltschutz bedeutet also, die Sphären Boden, Wasser und Luft von schädlichen Einflüssen fern, um ihre

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Alles fällt auf den Boden – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/alles-faellt-auf-den-boden/

Der Ball fällt bald wieder auf den Boden. Was passiert hier?
Kids Magazin Global MINT Kids Bestellen Lexikon Newsletter Alles fällt auf den Boden

Ein Vulkan bricht aus - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/ein-vulkan-bricht-aus/

Wenn ein Vulkan Lava speit wird die Natur und der Boden stark beschädigt.

Das tut weh: ein Muskelkrampf - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/das-tut-weh-ein-muskelkrampf/

Du machst gerade Sport. Plötzlich hast du starke Schmerzen im Unterschenkel. Oje ein Muskelkrampf. Was ist das eigentlich?
Mehr erfahren © iStock.com/Serr Novik Alles fällt auf den Boden Kennst du das?

Harte Knochen bewegen - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/harte-knochen-bewegen/

Wenn du dich auf ein Bein stellst arbeiten deine Knochen besonders stark. Aber warum ist das so?
Mehr erfahren © iStock.com/Serr Novik Alles fällt auf den Boden Kennst du das?

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Boden fit halten

https://www.wsl.ch/de/news/den-boden-fit-halten/

WSL-Bodenforscher leitete den dritten Synthesebericht des NFP 68 über die nachhaltige Nutzung der Ressource Boden
den sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Den Boden

Boden: kostbarer Dreck zu unseren Füssen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/boden-kostbarer-dreck-zu-unseren-fuessen/

Aus dem Schwerpunkt: BODEN – KOSTBARER DRECK ZU UNSEREN FÜSSEN.
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Boden

Zum Tag des Bodens: Wie Regenwürmer CO2 im Boden «entsorgen»

https://www.wsl.ch/de/news/zum-tag-des-bodens-wie-regenwuermer-co2-im-boden-entsorgen

Der Boden des Jahres 2025 ist von Regenwürmern geprägt.
Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Zum Tag des Bodens: Wie Regenwürmer CO2 im Boden

Zum Tag des Bodens: Wie Regenwürmer CO2 im Boden «entsorgen»

https://www.wsl.ch/de/news/zum-tag-des-bodens-wie-regenwuermer-co2-im-boden-entsorgen/

Der Boden des Jahres 2025 ist von Regenwürmern geprägt.
Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Zum Tag des Bodens: Wie Regenwürmer CO2 im Boden

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden