Kegel – Definition und Merkmale – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/kegel
Er besteht aus einer Kreisfläche am Boden (Grundfläche) und einer umlaufenden Mantelfläche
Er besteht aus einer Kreisfläche am Boden (Grundfläche) und einer umlaufenden Mantelfläche
Was ist ein Pyramide? Definition und Merkmale einer Pyramide.
Die Quadratsfläche am Boden nennt man Grundfläche und die 4 Dreiecksflächen ergeben
Anzahl der Kanten einer Pyramide angeben: Zahlterm für die Anzahl an Kanten (4 am Boden
Dann wissen wir: Die Gegenkathete ist die Wand, die Ankathete der Abstand vom Boden
Übungsaufgaben zu Quadratischen Funktionen.
Für h(t) = 0 ist der Aufschlag des Pfeils im Boden gemeint.
Übungsaufgaben zu Quadratischen Funktionen.
Für h(t) = 0 ist der Aufschlag des Pfeils im Boden gemeint.
Übungsaufgaben zu den Zylinder.
cm b) Ein Glas hat einen Umfang von 20 cm und ist 11,5 cm hoch (ohne Boden
a) Berechne, bis zu welcher Höhe h (gemessen vom Boden des Tankes) das Wasser
Übungsaufgaben zu den Zylinder.
cm b) Ein Glas hat einen Umfang von 20 cm und ist 11,5 cm hoch (ohne Boden
a) Berechne, bis zu welcher Höhe h (gemessen vom Boden des Tankes) das Wasser