Königskobra – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/kriechtiere-reptilia/schlangen/giftnattern/koenigskobra-ophiophagus-hannah
Als letztes Rettungsmittel warf er seinen Turbân zu Boden: ingrimmig stürzte sich
Als letztes Rettungsmittel warf er seinen Turbân zu Boden: ingrimmig stürzte sich
bis viermal pro Jahr, bisweilen auch öfter, zwei kalkschalige Eier, die sie im Boden
Am Boden sollen lokal 40-45ºC erreicht werden [1; 6].
Der Boden soll durch Steine, Wurzeln und Rindenstücke strukturiert werden.
Der Boden soll aus einem Sand-Lehmgemisch bestehen und den Tieren die Möglichkeit
Er brütet zum Teil in lockeren Kolonien am Boden unter einem Grashorst oder auf einem
bevorzugen aber Insekten, die sie auf Feldern, Wiesen, Weiden etc. überwiegend am Boden
Die Art bildet Brutkolonien,in Bäumen in Wassernähe, selten auf Felsen oder am Boden
November bis März/April eine Winterruhe in Nestern, die sich bis zu 1 m tief im Boden
nur 30-60 m unter der Wasseroberfläche liegende Mahé-Plateau mehr als 1800 m zum Boden