Königs-Glanzfasan – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/huehnervoegel-und-hoatzins/fasanenartige/koenigsglanzfasan-lophophorus-impejanus
, Beeren, Sämereien und Pilze und durchwühlen mit ihren kräftigen Schnäbeln den Boden
, Beeren, Sämereien und Pilze und durchwühlen mit ihren kräftigen Schnäbeln den Boden
Die Weibchen legen vier- bis siebenmal pro Jahr zwei weichschalige Eier in den Boden
Sie ist ein tagaktiver Baumbewohner, der nur selten auf den Boden hinabsteigt.
Er lebt semiaquatisch und vergräbt sich im feuchten Boden.
Diese Art ist so gut ans Baumleben angepasst, dass sie fast nie am Boden zu sehen
Bewohner von Regenwäldern der mittleren Lagen (360-790 m.ü.M.), wo er sowohl auf dem Boden
wird meist im Geäst von Bäumen oder Sträuchern errichtet, bisweilen aber auch am Boden
Der Bau des flachen Nests in etwa 3-6 m über dem Boden, das Brüten und die Jungenaufzucht
Die hauptsächlich am Boden gesuchte Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten,
tauchenden Eisvogelarten sind Haubenlieste Jäger, die ihre Beute vornehmlich auf dem Boden