Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Welche Faktoren bestimmen den Erfolg der Moderholzverjüngung im Fichten-Urwald Scatlè? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/moderholzverjuengung-im-fichtenurwald

Im Urwald von Scatlè (Kanton Graubünden) wurde die Moderholzverjüngung von Fichten in zwei Studienim Abstand von 10 Jahren untersucht, unter Berücksichtigung verschiedener Standortfaktoren.
Verjüngung hatten dagegen: Rindenbedeckung Substrat unter dem Stamm Distanz zum Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriterien für die Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/entscheidungshilfen-fuer-die-richtige-baumart?alias=Verfahren+zur+Auswahl+von+Baumarten+f%C3%BCr+Anbauversuche+vor+dem+Hintergrund+des+Klimawandels&cHash=7a96daea78fdcc949888353e8914e124

Bei der Frage nach der Baumartenwahl gilt es unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Einordnung von Baumarten hinsichtlich dieser Kriterien gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hilfestellungen.
Zukunft: Baumartenwahl auf wissenschaftlicher Grundlage – Anbaurisikokarten jetzt um Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schöne und das Biest – das Verhältnis zwischen Förster und Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/der-schoene-und-das-biest

Ein alter Spruch lautet: „Am schönsten hat´s die Forstpartie, denn der Wald, der wächst auch ohne sie“. Doch da ist ja noch der Borkenkäfer, der den Forst, also die menschliche Umweltkontrolle bedroht und dadurch der Forstpartie zu einer positiven Identität verhilft.
Die kraftlosen Bäume sind fruchtbarer Boden für die nächsten Bruten, die bald kampfbereit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 44 – Behandlung von Rüsselkäferbefall in Kulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/lwf-merkblatt-nr-44-behandlung-von-ruesselkaeferbefall-in-kulturen

Der Große Braune Rüsselkäfer zählt zu den gefährlichsten Schädlingen in Forstkulturen. Er tritt aufgrund seiner Lebensweise vor allem auf Kahlflächen auf. In neubegründeten Nadelholzkulturen kann er gravierende Schäden verursachen.
Diese werden paarweise mit der Bastseite aufeinander und auf den grasfreien Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großes Maikäfer-Massenauftreten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/maikaefer-massenauftreten

Der Waldmaikäfer tritt in manchen Jahren seltener, in anderen recht häufig auf. Rund alle 50 Jahre kommt es zu einer Massenvermehrung, wie sie zuletzt nach dem Krieg stattfand. Ein Massenauftreten des braunen Brummer ist also anzunehmen.
Die Larven des Maikäfers, die Engerlinge, entwickeln sich über drei Jahre im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Bäume herabstürzende Steinblöcke aufhalten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/erosion-und-steinschlag/wie-baeume-herabstuerzende-steinbloecke-aufhalten

Beim Schutz vor Steinschlag kommt dem Wald eine Schlüsselrolle zu. Forscher haben jetzt untersucht, wie viel Energie ein Baum aufnehmen kann, wenn er von einem Stein getroffen wird. Damit können zukünftig die Steinschlagmodelle verfeinert werden.
wird nicht nur auf den Stamm, sondern auch auf Krone und Wurzeln übertragen: Das Boden-Wurzelsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriterien für die Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/entscheidungshilfen-fuer-die-richtige-baumart

Bei der Frage nach der Baumartenwahl gilt es unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Einordnung von Baumarten hinsichtlich dieser Kriterien gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hilfestellungen.
Zukunft: Baumartenwahl auf wissenschaftlicher Grundlage – Anbaurisikokarten jetzt um Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden