Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Großen Braunen Rüsselkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/bekaempfung-des-ruesselkaefers

Der Große Braune Rüsselkäfer kann große Schaden an Nadelholzkulturen verursachen. Was kann der Waldbewirtschafter dagegen tun? Schlagruhe, Fangrinden oder eine chemische Bekämpfung bieten sich an.
Nacht-Zone zu achten, da andernfalls ein gefährdeter Stammteil unmittelbar über dem Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforsten mit grossen Ballenpflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/aufforsten-mit-grossballenpflanzen

Die Forschungsanstalt WSL testete die Eignung grosser Ballenpflanzen für die Hochlagenaufforstung. Ein Feldexperiment lieferte Ergebnisse über den Anwuchserfolg von Arven in üppiger Hochstaudenvegetation und in Gleitschneehängen.
Problematisch war vor allem das noch ungenügend im Boden verankerte Wurzelwerk.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Motormanuelles Zufällen im starken Nadelholz sehr effizient – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/motormanuelles-zufaellen-im-starken-nadelholz

Die Reichweite von Harvestern wird von der Kranlänge bestimmt. Diese kann jedoch nur noch in engen Grenzen und bei bestimmten Verhältnissen sinnvoll erhöht werden. Anders im Starkholz ? hier kann die Kranreichweite verfahrenstechnisch durch motormanuelles Zufällen sehr wirtschaftlich und besonders effektiv erweitert werden.
großen Massen der Stämme und Spezialmaschinen für ein besonders hohes Risiko von Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rutschungen, eine verkannte Gefahr? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/rutschungen-eine-verkannte-gefahr

In den letzten Jahren haben Extremniederschläge zahlreiche Rutschungen ausgelöst. Siedlungen und Infrastruktur wurden massiv geschädigt. Ist die Klimaänderung oder die Erschließung immer extremerer Bereiche unseres Alpenraumes daran schuld?
Steht ein Haus in einem Bereich, wo es zu Bewegungen im Boden kommt, so ist es absehbar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden