Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Bodenbearbeitungen und Nährstoffhaushalt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/bodenbearbeitungen-und-naehrstoffhaushalt

Nach Sturm- und Borkenkäferkalamitäten müssen viele Kahlflächen aufgeforstet werden. Mächtige Reisigauflagen und auflaufende Konkurrenzvegetation erschweren die Kulturbegründung und erfordern oftmals eine vorausgehende Bodenbearbeitung. Ein Versuchsprojekt der NW-FVA zeigt, wie sich die unterschiedlichen Maßnahmen auf den Nährstoffhaushalt der Waldböden auswirken.
wurden vor und nach den Bodenbearbeitungen die pflanzen­verfügbaren Nährstoffe im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Wege beim Bodenschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/neue-wege-beim-bodenschutz

Die erfolgreiche Waldbewirtschaftung kommt heute nicht ohne moderne Technik aus. Der Einsatz von Forstmaschinen ist vor allem bei der Holzernte unerlässlich. Allerdings muss eine nachhaltige Forstwirtschaft den Blick dabei auf den Waldboden richten.
Der Gasaustausch zwischen einem verdichteten Boden und der Atmosphäre ist gestört

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Buche – eine Baumart des Objektschutzwaldes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/die-buche-objektschutzwald

Durch ihren natürlichen Schwerpunkt in den submontanen und montanen Lagen ist die Buche eine wichtige Baumart der Wälder mit Objektschutzwirkung. Wie ist jedoch ihre Schutzwirkung für verschiedene Naturgefahren zu beurteilen?
Im Gegensatz zu Beständen aus wintergrünem Nadelholz wird mehr Schnee am Boden abgelagert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden